Gemeinwohlorientierte Bodennutzung aus Tübinger Perspektive Veröffentlicht: 24. Januar 2023 Hintergrund Der hohe Druck auf die Wohnungsmärkte hat dramatische Konsequenzen auf die individuellen Optionen zur Lebensgestaltung und die soziale Balance in unseren Städten. Und fast alle aktuellen Entwicklungstendenzen wie Baukosten, Zinsentwicklung oder Streichung von Förderung lassen eine Zunahme des Problems erwarten. Von Cord Soehlke
Blankenburger Süden Veröffentlicht: 23. Februar 2021 Steckbrief Als Stadterweiterung am Siedlungsrand von Berlin-Pankow soll das Quartier neue und alte Nachbarschaften funktional verknüpfen.
Boden- und Immobilienmärkte stärker regulieren Veröffentlicht: 5. September 2017 Besonders die Kommunen haben die Aufgabe, die Bodenpreisentwicklung zu dämpfen und zu bezahlbaren Wohnraum für ärmere Bevölkerungsschichten zu erhalten. Dafür müssen sie angemessen ausgestattet sein. Die unkontrollierte Ausweisung von Bauland im ländlichen Raum muss gestoppt werden.