Migration und Vielfalt im gesellschaftlichen Diskurs Presseeinladung Auf zwei Fachtagungen in der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin wird einmal am 31.Mai/1. Juni und einmal am 2. Juni über Aspekte der Bildproduktion von Migration und darüber gesprochen, wie sich politische Bildung in einer pluralen Gesellschaft weiterentwickeln muss.
Ukraine, 5 Uhr morgens Presseeinladung Eine szenische Lesung mit anschließender Diskussion - Lesung und Gespräch
Manifest für eine bessere Nation Presseeinladung Eine transatlantische Debatte um einen liberalen Republikanismus - Podiumsdiskussion
Was ist die grüne Erzählung von... Verantwortung? Presseeinladung Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine nimmt die Bundesregierung in die Pflicht. Wir fragen nach der Verantwortung der grünen politischen Strömung für eine umfassende Erneuerung des Landes in diesen Zeiten. Konferenz am Freitag, 20. Mai 2022, von 17.30 – 21.30 Uhr und Samstag, den 21. Mai, von 9.15 bis 14.30 Uhr. Konferenzauftakt mit Keynote von Winfried Kretschmann.
Menschenrechtsverletzungen im Rohstoff-Boom erhöhen Dringlichkeit für strenges EU-Lieferkettengesetz Pressemitteilung Eine journalistische Recherche zum wachsenden Ausmaß von Kinderarbeit in illegalen Mica-Minen in Indien unterstreicht die Dringlichkeit von strengen Transparenz- und Haftungspflichten für Unternehmen in einem Lieferkettengesetz. Die Recherche hat dafür umfassend Satellitendaten ausgewertet.
Der Green Deal nach der "Zeitenwende” Presseeinladung Wie kann der soziale und ökologische Umbau der EU-Wirtschaft hin zu einer CO2-freien und gerechteren Kreislaufwirtschaft beschleunigt und gleichzeitig auf die Krise reagiert werden? Und wird das Primat der Energiesicherheit die Reduzierung der Emissionen in den Hintergrund treten lassen? Diese und weitere Fragen werden am Dienstag, 03. Mai 2022, von 18.00 – 19.30 Uhr diskutiert.
Medienstaatsvertrag: Rundfunk- & Fernsehräte vor neuen Herausforderungen Presseeinladung Welche Sendungen und Sparten soll es künftig analog, digital oder auch gar nicht (mehr) geben? Und welche Herausforderungen ergeben sich dadurch für die Rundfunk- und Fernsehräte? Online-Fachtagung am Donnerstag, den 28. April 2022, 14.00 – 16.45 Uhr.
„Ein fatales Zeichen“: Europäische Stiftungen und Kulturmittler über die Verurteilung von Osman Kavala Pressemitteilung Der Gerichtsentscheid belastet aus Sicht europäischer Stiftungen und Kulturinstitutionen die europäisch-türkischen Beziehungen erheblich und entbehrt jeglicher rechtsstaatlichen Grundlage.
Erklärung zum Verbot der Heinrich-Böll-Stiftung in Russland Pressemitteilung Heute hat das russische Justizministerium der Heinrich-Böll-Stiftung und den anderen deutschen politischen Stiftungen sowie anderen internationalen Organisationen in Russland die Registrierung entzogen und damit die Arbeit der Stiftungen in Russland kategorisch verboten. Damit geht das über 30jährige Engagement der Stiftung in Russland vorläufig zu Ende.
6. Salon des guten Lebens: Wirtschaften mit Zukunft Pressemitteilung Der „Salon des guten Lebens“ ist eine digitale Veranstaltungsreihe für Alle, die sich auf der Suche nach dem guten Leben befinden. Tim Jackson gibt seit vielen Jahren zu all diesen Fragen wesentliche Denkanstöße. Mit ihm und Silja Graupe sucht Barbara Unmüßig in diesem Salon Alternativen, spürt Gedankenexperimenten und sozialen wie demokratischen Innovationen nach.