Informationen zur Stipendien-Bewerbung

Das Studienwerk der Heinrich-Böll-Stiftung vergibt Studien- und Promotionsstipendien an deutsche und ausländische Studierende und Promovierende.

Zweimal jährlich führen wir Bewerbungsverfahren durch. Die Bewerbungsfristen sind am 1. März und am 1. September. Wir akzeptieren ausschließlich Online-Bewerbungen. Unser Online-Portal öffnet ca. 6 Wochen vor Ablauf der Bewerbungsfrist. Informationen zur Höhe der materiellen Förderung finden Sie in dieser Übersicht.

Alle Informationen zu unseren Stipendien finden Sie unten nach einem Klick auf: «Stipendium Studium» oder «Stipendium Promotion»

Kontakt

Studienwerk der Heinrich-Böll-Stiftung
Fon: 030 - 28 534 - 400
telefonische Sprechzeiten:
Mo, Di, Do, Fr 10-13 Uhr
E-Mail: studienwerk@boell.de

Info-Flyer: Deutsch und Englisch

Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und vom Auswärtigen Amt

"Diversity und Chancengerechtigkeit"

Erklärfilm "Diversity und Chancengerechtigkeit" - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Fünf Schritte zur Bewerbung

1. Prüfen Sie, ob Sie sich zum nächsten Bewerbungstermin bewerben können und die formalen Voraussetzungen dafür mitbringen
2. Informieren Sie sich über die Bewerbungsformalitäten und den Bewerbungsprozess
3. Registrieren Sie sich für das Online-Portal
4. Vervollständigen Sie die Informationen und Dokumente für Ihre Bewerbung im Online-Portal
5. Vergessen Sie nicht, Ihre Online-Bewerbung nach dem Upload der Dokumente abzuschicken.

Informieren und Bewerben

Studienwerk

Wir verstehen Nachwuchsförderung als Beitrag zur demokratischen Kultur. Deshalb suchen wir Persönlichkeiten, die sich politisch engagieren und originell und unabhängig denken. 

Wir fördern junge Menschen, die in Zukunft Verantwortung in Politik, Wissenschaft und Gesellschaft übernehmen und sich weltweit für die Grundwerte der Heinrich-Böll-Stiftung einsetzen.

Wir leisten einen Beitrag zur internationalen Verständigung durch die Förderung des internationalen Austauschs, des interkulturellen Dialogs und der Vernetzung.

Leitbild Nachwuchsförderung

Was aus ihnen wurde: Die Alumni der Heinrich-Böll-Stiftung

Seit nunmehr 25 Jahren fördert das Studienwerk der Heinrich-Böll-Stiftung junge Leute bei Studium und Promotion. Was aber ist aus diesen Menschen geworden? Die Studie gibt Aufschluss zu den Karrierewegen der Ehemaligen und zu den Langzeitwirkungen der Förderstrategie und -praxis.