Podcast URL
 Illustration: Bunte Hände halten Stifte und schreiben auf ein leeres Blatt Papier, das mittig auf einem Schreibtisch liegt.
Podcast-Episode

Wie gut bilden Parlamente unsere Gesellschaft ab? Der letzte Teil der „Vielfaltsstudie“ der Heinrich-Böll-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Universität Duisburg-Essen mit dem Titel „Vielfalt sucht Präsentation“ gibt Antworten.

Dauer
14:57
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Schwarz-weiß-Bild einer Synagoge mit Kuppeldach. Drei Personen stehen vor dem Eingang. Oben links steht „Synagogen Stories“ in pinker Schrift.
Podcast-Episode
Wie war jüdisches Leben in der DDR? In einem Staat, der sich zwar den Antifaschismus auf die Fahnen geschrieben hatte, aber für Religion nichts übrig hatte. Für viele Überlebende der Shoah das "bessere Deutschland", aus dem einige von ihnen fliehen mussten.
Dauer
56:04
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Paths
podcast-juedisch-ddr
Podcast URL
 Ein Laptop, aus dessen Bildschirm eine Hand eine kanadische Flagge hält. Umgeben von Social-Media-Symbolen wie Herzen und @-Zeichen.
Podcast-Episode
Governments around the world are trying to tackle “Big Tech”, and in Canada, the government has rolled out a package of digital legislation: Bill C-11 and C-18. But it isn’t without controversy.
Dauer
25:19
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
 Ein Laptop, aus dessen Bildschirm eine Hand eine kanadische Flagge hält. Umgeben von Social-Media-Symbolen wie Herzen und @-Zeichen.
Podcast-Episode

In Kanada hat die Regierung digitale Gesetze verabschiedet mit denen versucht wird mit “Big Tech” und deren Einfluss umzugehen: Bill C-11 und C-18. Aber die neuen Gesetze sind nicht unkontrovers.

Dauer
31:27
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Der Text „Fokus“ steht groß vor einem unscharfen, orangefarbenen Kreis. Oben links steht „Heinrich Böll Stiftung“ auf weißem Hintergrund.
Podcast-Episode
Das System Putin hat sich endgültig zu einer offenen Diktatur gewandelt. Oppositionelle im Gespräch über die sogenannten „Präsidentschaftswahlen“ und politische Perspektiven.
Dauer
29:44
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Katja Diehl steht lächelnd an eine Wand gelehnt. Text: „Pod der guten Hoffnung mit Katja Diehl“ in blauer Schrift.
Podcast-Episode
Als Autorin, Podcasterin und Mobilitätsexpertin eröffnet uns Katja Diehl neue Perspektiven auf Freiheit und Fortbewegung in Zeiten der Klimakrise. Sie erzählt uns wie wir durch das Hinterfragen des Status Quo und den Kontakt zu unseren Emotionen positive Veränderungen bewirken können.
Dauer
32:07
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Ein abgebranntes Haus mit einem Feuerwehrauto davor.
Podcast-Episode

Gewalt Anfang der 1990er Jahre? Was muss aufgearbeitet werden und wie kann die Opferperspektive sichtbar gemacht werden? Ein Gespräch mit einer Autorin und einem Historiker.

Dauer
37:23
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Eine abstrakte Darstellung mit einer Kugel, Zahnrädern und geometrischen Formen in Schwarz vor einem lila-grünen Verlaufshintergrund.
Podcast-Episode
KI hat das Potenzial, unsere Welt in vielen Bereichen nachhaltiger zu machen. Gleichzeitig verbrauchen KI-Modelle aber auch enorme Mengen an Energie. In diesem Podcast betrachten wir sowohl die Versprechen als auch die Herausforderungen von KI und Nachhaltigkeit.
Dauer
23:42
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Celina Bostic vor einem beigefarbenen Hintergrund. Darüber in blauer Schrift "Pod der guten Hoffnung mit Celina Bostic".
Podcast-Episode
Sängerin Celina Bostic rät uns, angesichts der Klimakrise „nie wieder leise“ zu sein. Sie erzählt uns, wie Wut und Empathie zu Veränderungshebeln in der Klimakrise werden.
Dauer
30:47
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
 Ein pink-orangefarbener Kreis mit dem Wort "Interview" in Schwarz. Oben links das Logo der Heinrich-Böll-Stiftung.
Podcast-Episode
In diesem Podcast lassen wir uns von Florian Kriener die komplizierten völkerrechtlichen Fragen rund um den Krieg zwischen Israel und der Hamas erklären. Wir schauen dabei auch auf die Geschichte der Völkermordkonvention.
Dauer
26:02
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten