Podcast URL
Podcast-Episode
Was sind Algorithmen, künstliche Intelligenzen, Deep Learning und Maschinelles Lernen? Was bedeutet in diesen Zusammenhängen „selbstlernende Maschinen“ und „Selbstständigkeit“? Wie entscheiden Algorithmen?
Dauer
19:44
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
In der zweiten Folge unserer Podcast-Reihe fragen wir uns: Was bedeutet „selbstfahrende Autos“. Welche technischen Prozesse laufen ab? Welche ethischen Fragen müssen geklärt werden? Mit: Mirko Knaack, «IAV»; Konstantin von Notz, netzpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion B’90/Die Grünen; Constanze Kurz, Informatikerin
Dauer
18:37
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Dieser Podcast ist die dritte Folge unserer Serie über Künstliche Intelligenz.
Dauer
18:39
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
In der vierten Folge unsere Podcast-Reihe zu Künstlicher Intelligenz fragen wir uns, welchen Herausforderungen sich die Politik und Verwaltung gegenüber sieht? Wie wurde in der Vergangenheit technischer Fortschritt wahrgenommen und verhandelt? Was ist mit der Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft?
Dauer
20:51
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Wer auf Foodblogs und Instagram unterwegs ist, bekommt schnell den Eindruck: Mittlerweile ist eigentlich jeder Zweite Vegetarier oder zumindest Flexitarier. Tatsächlich essen die Deutschen aber nur etwas weniger Fleisch. Pro Kopf waren es im Jahr 2016 59 Kilogramm.
Dauer
53:20
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Was hat der Schweinebraten auf unserem Teller mit dem Regenwald im Amazonas zu tun? Wie werden die Tiere gehalten und warum vergiftete das Nitrat aus der Massentierhaltung an vielen Stellen unser Trinkwasser? Das Fragen sich zunehmend die Verbraucherinnen und Verbaucher. Inzwischen räumen auch die großen Unternehmen Probleme in der Fleischproduktion ein.
Dauer
42:4
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
88 Prozent der Deutschen sind laut Studien bereit, mehr Geld für Fleisch auszugeben, wenn die Tiere dann besser gehalten werden. Doch viele Verbraucherinnen und Verbraucher suchen in den Supermärkten vergebens nach guten Orientierungshilfen. Tierschutzlabel? Gentechnik-freies Futter? Ampel-Kennzeichnung für den Gesundheitswert? CO2 Foot-Printlabel?
Dauer
41:31
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Bildung muss Menschen in die Lage versetzen, Neues aufzunehmen, zu analysieren, zu systematisieren und zu begreifen. Angesichts immer rascher anwachsender und sich verändernder Wissensbestände kommen neben Fachwissen auch andere Fähigkeiten verstärkt ins Spiel: Kreativität,Problemlösung, Kommunikation, Strategiebildung, Teamarbeit – das sind Kompetenzen der Wissensgesellschaft des 21.
Dauer
15:33
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Wir sollen fit werden für die digitale Zukunft und zwar alle. Wir sollen mit Rechnern arbeiten und uns im Internet souverän bewegen können. Schon jetzt sind das Voraussetzungen, um arbeiten zu können und Teil der Gesellschaft zu sein. Die Zukunft wird noch digitaler. Wie aber macht man alle Deutschen am besten fit? In der Schule.
Dauer
18:37
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Die digitale Zukunft erfordert einen Wandel der Arbeit. Doch was bedeutet das für die Institutionen unseres Weiterbildungssystems? Welche Formen von Weiterbildung und Umschulung brauchen wir? Und welche Akteure und Institutionen sorgen für passende Weiterbildungsangebote?Die Digitalisierung ist eine riesige Herausforderung für den Arbeitsmarkt.
Dauer
19:15
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten