Digitaler Wandel

Dossiers




Artikel


weitere Artikel zu Digitaler Wandel anzeigen (10)



Publikationen


Cover_Daten als öffentliche Infrastruktur

Daten als öffentliche Infrastruktur

Veröffentlicht: 15. September 2022
böll.brief
Offene Daten nützen dem Gemeinwohl, der Wirtschaft und der Demokratie. Sie machen politisches und Verwaltungshandeln effektiver und transparenter und können den Wissensstand einer Gesellschaft erhöhen. Dieses Papier beschreibt, welche konkreten Maßnahmen erforderlich sind, um offene Daten wirksam bereitstellen und nutzen zu können. Desweiteren formuliert es Empfehlungen, wie der Rechtsanspruch auf Open Data umgesetzt werden kann.
Cover der Perspectivas Lateinamerika #7

perspectivas #7: Cybergesetze, Bitcoins und Empowerment

Veröffentlicht: 2. Dezember 2021
In dieser Ausgabe der Perspectives Lateinamerika beleuchten wir anhand vieler Beispiele, die Mut machen, wie sich die Digitalisierung in verschiedenen Ländern Lateinamerikas auswirkt und wie die demokratische Teilhabe in der virtuellen Welt garantiert werden kann.
Cover böll.brief 16_Grüne-Ordnungspolitik_Neue-Modelle-ermöglichen

Neue Modelle ermöglichen

Veröffentlicht: 12. Juli 2021
böll.brief
In diesem Papier beschreiben wir, wie anstelle einer One-size-fits-all-Lösung eine risikobasierte Regulierung sektorspezifische Risiken und Probleme adressieren kann, um damit die Entwicklung von Datentreuhändern zu ermöglichen. Dazu erfassen wir den Begriff der Datentreuhand zunächst definitorisch, bevor wir einen risikobasierten Ansatz vorschlagen. Mit diesem leiten wir mögliche Elemente einer Regulierung für bestimmte Anwendungsfälle ab
Cover böll.brief 17_Grüne-Ordnungspolitik_Datenwirtschaft-in-Deutschland

Datenwirtschaft in Deutschland

Veröffentlicht: 12. Juli 2021
böll.brief
Die Bewirtschaftung von Daten und das Datenteilen (Data Sharing) bergen für Unternehmen ein großes und vor allem wachsendes ökonomisches Potenzial. Aktuell ist der Anteil der Unternehmen in Deutschland, die einen hohen Digitalisierungsgrad aufweisen und damit bereits befähigt sind, an der Datenökonomie teilzuhaben, jedoch noch recht gering.

Demokratie braucht unabhängige Medien

Veröffentlicht: 7. August 2019
Die Beiträge dieser Publikation skizzieren konstruktive Ansätze einer europäischen Medienpolitik und bewerten die entsprechenden aktuellen Debatten. Sie werfen zudem einen Blick auf jene Länder Europas, wo die Lage für unabhängige Medien besonders schwierig ist. Darüber hinaus kommen couragierte Medieninitiativen zu Wort, um ihr innovatives Engagement vorzustellen.
In den Warenkorb


Zum Warenkorb hinzugefügt: