Podcast URL
Podcast-Episode
Medien sind wichtig für Demokratie und Gesellschaft. Warum? Weil wir alle Medien nutzen, uns durch sie mit anderen Menschen austauschen und Zugang zu Bildung und Informationen haben. Außerdem bekommt der grenzübergreifende Journalismus in einer Zeit, in der Geschichten immer vielschichtiger werden und die Pressefreiheit auch in Europa eingeschränkt wird, einen neuen Stellenwert.
Dauer
28:5
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Öffentliche Räume tragen in der Stadt und auf dem Land zum Zusammenleben und der Lebensqualität bei. Aber wem gehört die Stadt, wem das Land? Wer darf über den öffentlichen Raum bestimmen? Wer darf ihn wofür nutzen und für wen ist er zugänglich? Wer darf ihn bebauen, gestalten, an ihm teilhaben? In dieser 3.
Dauer
25:52
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Bildungsräume sind immer auch Begegnungsräume, in denen Menschen zusammenkommen, lernen und sich über die eigenen Erfahrungen austauschen. Zu diesen Räumen gehören Schulen genauso wie Bibliotheken und Vereinen, die sich für Bildung einsetzen. Wie können ‚traditionelle‘ Orte, wie Bibliotheken, heute neu gedacht werden?
Dauer
26:44
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
In Kunst- und Kulturräumen wird voraus gedacht – Ideen und Gesellschaftsvisionen werden entworfen und kreativ gestaltet, oft bevor die Gesellschaft zur Umsetzung bereit ist. Als öffentliche Räume nehmen diese Kunsträume einen besonders kreativen und zukunftsorientierten Platz ein.
Dauer
20:43
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Die Europa-Wahl gilt, im Jahr des Brexits, als „ entscheidend“ für die „Idee Europas“, der Ausgang erscheint jedoch zunehmend ungewiss. Rechten, populistischen Parteien standen und stehen Millionen Euro für teure Werbekampagnen gerade auch in den Sozialen Medien zur Verfügung - Geld aus unbekannten Quellen. Wie sind diese Finanzströme in der EU, bzw. den einzelnen europäischen Ländern reguliert?
Dauer
44:43
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Die Europa-Wahl gilt, im Jahr des Brexits, als „ entscheidend“ für die „Idee Europas“, der Ausgang erscheint jedoch zunehmend ungewiss. Rechten, populistischen Parteien standen und stehen Millionen Euro für teure Werbekampagnen gerade auch in den Sozialen Medien zur Verfügung - Geld aus unbekannten Quellen. Wie sind diese Finanzströme in der EU, bzw. den einzelnen europäischen Ländern reguliert?
Dauer
42:15
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Der Agraratlas 2019 zeigt deutlich, dass sich die Mehrheit der Verbraucher*innen eine andere Landwirtschaft wünscht. Allein 82% der befragten EU-Bürgerinnen und Bürger forderten, dass mehr für den Tierschutz in der Nutztierhaltung getan wird. Die Gemeinsame Agrarpolitik, kurz GAP, fördert allerdings nach wie vor hauptsächlich Quantität und nicht Qualität, so die Kritik.
Dauer
21:0
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Der Kiebitz und das Rebhuhn sind in Deutschland fast ausgestorben. Der Grund: Durch die Intensivierung der Landwirtschaft, durch Monokulturen und Überdüngung, verschwinden ihr Futter und ihr Lebensraum. Denn Felder und Wiesen, Hecken und Gräser weichen riesigen Mais- und Rapsfeldern.
Dauer
20:18
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Die Europäische Union ist ein komplexes Unterfangen und leidet für die Effizienz am notwendigen Konsens mit der Politik und Kultur der Mitgliedsländer. Doch dort liegt auch die Stärke des Bündnisses, das sich in einem jahrzehntelangen Anpassungsprozess politische Strukturen erarbeitet hat, für die es in der Welt sonst kein Gleichnis gibt.
Dauer
108:2
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Das Europäische Parlament hat über die Jahre einen deutlichen Zuwachs an Macht und Aufmerksamkeit erfahren, doch sind die Prozesse und Funktionsweise dieser bürgernächsten und demokratischsten Institution der Europäischen Union vielen unbekannt oder aus anderen Gründen ein Rätsel.
Dauer
75:54
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten