Podcast URL
Podcast-Episode
Wir alle haben diese Situation schon beobachtet: Ein altes Haus wird abgerissen und wenig später steht ein komplett neues. Aber was wäre, wenn das alte weiter genutzt bzw. nur erweitert werden würde oder zumindest Rohstofflieferant für das neue wäre? Dann sprechen wir über zirkuläres Bauen.So eine Kreislaufwirtschaft im Bau hätte viele Vorteile: Weniger Abfälle und Schutt.
Dauer
26:51
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Der rheinland-pfälzische Rhein-Hunsrück-Kreis ist seit über 10 Jahren einer der ersten klimaneutralen Landkreise in Deutschland. Ein Pionier der ersten Stunde, mit handfesten Zahlen, konkret umgesetzten Projekten, die sich sehen lassen können.
Dauer
21:17
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Christian Nähle arbeitet sowohl für die Stadt Dortmund als auch für die Do-FOSS (die Dortmunder Initiative für Freie und Open-Source-Software).
Dauer
22:27
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Ein Mann mit verschränkten Armen und sichtbarem Tattoo am Unterarm steht vor einer weißen Wand und schaut direkt in die Kamera.
Podcast-Episode
Das sechste Nachhaltigkeitsziel der Agenda 2030 lautet „Ausreichend Wasser in bester Qualität“. Aus diesem Interesse heraus entstand 2013 in Hamburg das Startup „Hydrophil“, die Marke für innovative nachhaltige Hygieneprodukte.
Dauer
20:50
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
„Weltretten muss Spaß machen“.Mit dieser Einstellung gründete Sina Marie Trinkwalder 2010 manomama", das erste ökosoziale Textilunternehmen in Deutschland.
Dauer
21:49
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
In dieser kurzen Folge ohne Gast (ausnahmsweise) stellt Christian Neuner-Duttenhofer den GreenCampus Podcast vor. Um welche Themen wird es gehen? Wie oft wird er erscheinen? Und was könnt ihr beitragen? Bei Fragen und Anregungen schreibt gerne an podcast@greencampus.de.
Dauer
2:32
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Wer dauerhaft politisch wirksam sein will, muss sich auch um sich selbst kümmern. Doch was sind die besonderen Herausforderungen in der Politik? Wie gehen wir mit Belastungen besser um? Und was können wir selbst tun, um unsere Widerstandskraft zu verbessern? Darum geht es in dieser Folge zu "Resilienz in der Politik“ mit dem Gast Bastian Bretthauer.
Dauer
24:9
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Netzwerken gehört zum beruflichen und politischen Erfolg dazu. Doch was ist das Besondere am Netzwerken für Frauen? Was ist der Unterschied zwischen wahllosem Sammeln von Kontakten und strategischem Netzwerken? Wie komme ich ins Gespräch und wie wähle ich das richtige Netzwerk? Darum geht es in dieser Folge zum „strategischen Netzwerken für Frauen“ mit dem Gast Uta Zech.
Dauer
24:38
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Podcasts boomen! Warum sollten gerade politische Projekte und Organisationen Podcasts einsetzen? Welche Schritte sind bei der Entwicklung zu beachten? Und gibt es ein Erfolgsrezept? Darum geht´s in der dritten Folge vom GreenCampus Podcast mit Christian Neuner-Duttenhofer und Gast Leon Stebe zum Thema „Podcasten“.
Dauer
29:44
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Die binäre Geschlechtererzählung spricht von Männern und Frauen. Diese Einteilung ist stark durch den europäisch-christlichen Kolonialismus geprägt und weder naturgegeben noch alternativlos. Es wird kaum ein Tag vergehen, in denen Menschen überall auf der Welt sich selbst innerhalb der binären Erzählung einordnen oder von anderen eingeordnet werden.
Dauer
41:44
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten