Argentinien: Angriff auf die Erinnerungskultur - Rechtslibertäre legitimieren die Diktatur Analyse Zu den politischen Plänen des rechtslibertären argentinischen Präsidenten Javier Milei gehört nicht nur der radikale Umbau der Wirtschaft, sondern auch die Umdeutung der Geschichte und damit die Legitimierung der blutigen Militärdiktatur. Von CELS und Memoria Abierta
Agrarökologie als Stütze für das Recht auf Nahrung Analyse Woran liegt es, dass Lateinamerikaner*innen im ländlichen Raum oftmals von Ernährungsunsicherheit betroffen sind, obwohl genau vor ihrer Haustür ein großer Teil der weltweit konsumierten Lebensmittel produziert wird?
Argentinien: „Chinesische Unternehmen schreiten voran, Europa hinkt hinterher“ Interview Die Forscherin Juliana González Jáuregui beleuchtet Chinas Rolle in Argentiniens Sektor für erneuerbare Energien und diskutiert Chancen für eine künftige Finanzierung Erneuerbarer in dem südamerikanischen Land.
Argentinien: Kehrtwende bei der Erinnerungskultur unter Javier Milei Kommentar Die seit November 2023 bestehende Regierung Argentiniens führt einen Kampf gegen die von vorherigen Bündnissen erstrebte Erinnerung gegen die Militärdiktatur. Das macht sich mittlerweile auch in der vermehrten Schändung von Gedenkstätten bemerkbar.
Deutschland darf den Demokratieabbau in Argentinien nicht ignorieren Vorstandskolumne Am 23. Juni empfing Bundeskanzler Scholz den argentinischen Präsidenten Javier Milei zu Gesprächen. Dessen Reformvorhaben gefährden Demokratie und Rechtsstaat und werden Argentinien deindustrialisieren. Dies entspricht nicht Deutschlands Interessen. Von Imme Scholz
100 Tage Milei in Argentinien: Beleidigungen sind jetzt Teil des politischen Alltags Analyse 100 Tage ist der rechtslibertäre Präsident Javier Milei nun im Amt. Die Bilanz: die Wirtschaft ist ausgebremst, die Armut steigt und die maßlose Hasskampagne setzt den Zusammenhalt der Gesellschaft und das Vertrauen in die Demokratie aufs Spiel. Von Julia Scherf und Bega Tesch
Argentinien: Rechtslibertärer Javier Milei ist neuer Präsident Analyse Der rechtslibertäre Ökonom Javier Milei ist zum neuen Präsidenten Argentiniens gewählt. Wie er sein radikal-disruptives Programm umsetzen will, bleibt allerdings unklar. Von Michael Álvarez Kalverkamp
Argentinien: Rechtslibertärer Milei muss in die Stichwahl Kommentar Der rechtslibertäre Kandidat Milei scheiterte bei den Präsidentschaftswahlen am Sonntag mit seinem Ziel, bereits im ersten Durchgang die notwendige Mehrheit zu erreichen. Damit ist die Stichwahl für das demokratische Lager um den Kandidaten Sergio Massa aber noch nicht entschieden. Von Michael Álvarez Kalverkamp
Argentinien: Rechtslibertärer Milei gewinnt Vorwahlen haushoch Hintergrund Bei den Vorwahlen in Argentinien hat sich der rechtslibertäre Kandidat Javier Milei mit über 30 Prozent landesweit überraschend als stärkste politische Kraft etabliert. Inmitten einer zunehmend krisenhaften Entwicklung im Land. Von Michael Álvarez Kalverkamp
Der agrarökologische Wandel als Paradigmenwechsel Interview Der Agrarsektor betreibt Raubbau an seinen eigenen Ressourcen, am Boden sowie an natürlichen Gemeingütern. In den vergangenen zwei Jahrzehnten haben Kleinbauern und -bäuerinnen in Lateinamerika jedoch gezeigt, dass ein anderes Modell möglich ist: die Agrarökologie. Von Michelle Fiszlejder und Jazmín Rocco Predassi