Myanmars steiniger Weg zur Demokratie: Die Rolle natürlicher Ressourcen Veröffentlicht: 31. März 2016 Ein Großteil von Myanmars Reichtum an natürlichen Ressourcen befindet sich in Gebieten, in denen vorwiegend Ethnische Gruppen leben. Diese haben – oft zurecht –tiefsitzende Sorgen, da die Militärs in der Vergangenheit geplündert haben, was sie als ihr Eigentum betrachten. Von Mirco Kreibich
Wenig Hoffnung für Birma - Eine Debatte über den Sinn von Sanktionen gegen das erstarrte Regime der Generäle Veröffentlicht: 18. November 2008 Die Diskussion über den Umgang der internationalen Gemeinschaft mit dem Burmesischen Regime entzweit sich an der Frage von Saktionen. Ein Bericht über den Jour Fixe der Heinrich-Böll-Stiftung und der tageszeitung (taz) vom 4. Dezember 2007. Von Stefan Schaaf
Die aktuellen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen in Burma - Studie Veröffentlicht: 6. November 2008 Die Hintergründe des politischen Konflikts in Burma/Myanmar und eine geopolitische Einordnung. Daten, Fakten und Einordnungen zur sozialen und wirtschaftlichen Situation des Landes. Von René Hingst
Zum Verständnis ethnischer und politischer Konflikte in Burma/Myanmar Veröffentlicht: 6. November 2008 Ein geschichtlicher Überblick über die ethnischen und politischen Konflikte in Burma/Myanmar. Von René Hingst
Ethnien und bewaffnete ethnische Gruppen in Burma/Myanmar Veröffentlicht: 6. November 2008 Eine Karte von Ethnien und bewaffneten ethnischen Gruppen in Burma/Myanmar. Von René Hingst
Birma, Burma, Myanmar? - Zur Klärung der Staatsbezeichnung Veröffentlicht: 4. November 2008 Die Staatsbezeichnung des südostasiatischen Landes ist international uneinheitlich. Auch wenn es sich lokal eigentlich nicht um unterschiedliche Bezeichnungen handelt, war die Umbenennung ein politischer Akt des SPDC-Regimes. Von René Hingst
Entwicklungspolitisches Engagement im Transformationsprozess. Herausforderungen des politischen Wandels in Burma/Myanmar - Rahmenbedingungen und Lösungsansätze Veröffentlicht: 4. November 2008 Dieses Beratungspapier beleuchtet Hintergründe des politischen Konflikts in Burma sowie Rahmenbedingungen und die geopolitische Einordnung des Landes. Auf dieser Basis wird ein „Code of Conduct“ im Sinne eines Orientierungsrahmens für Verhandlungs- und Handlungsoptionen erarbeitet. Von René Hingst