„Wir haben unsere Zukunft in die eigenen Hände genommen“ Veröffentlicht: 4. Juni 2019 Bericht Mit Arbeit die Trauer überwunden und sich ein Auskommen verschafft: Die Kriegswitwenkooperative in Krusha e Madhe hat sich gegen alle Vorurteile im patriarchalisch geprägten Kosovo zu einem Modellbetrieb entwickelt. Von Thomas Roser
Selbstbewusst und radikal ab sechzig Veröffentlicht: 29. Juni 2018 Ideen, Projekte, Visionen Emanzipation wird für die Frau jeden Alters erst erreicht sein, wenn die ältere Frau in Gesellschaft und Öffentlichkeit einen respektierten Platz einnimmt. Dafür muss sich auch unser eigener Blick ändern. Von Charlotte Wiedemann
Vom Netzwerk zur Plattform Veröffentlicht: 24. Januar 2018 Editorial Wie andere technologisch getriebene Revolutionen zuvor muss auch die Digitalisierung gestaltet werden. Die Möglichkeiten zur Gestaltung des virtuellen Raumes sind real, wir müssen sie nur ergreifen. Von Dr. Ellen Ueberschär und Barbara Unmüßig
Das Patriarchat respektiert keine Religion Veröffentlicht: 18. August 2016 „Islam“ und „Feminismus“ werden in der weißen Mehrheitsgesellschaft als Widerspruch wahrgenommen. Denn Emanzipation und Religion - insbesondere der Islam - würden sich einander ausschließen. Das sehe ich anders. Von Azada Hassany
Der Feminismus erobert die Kurden-Gebiete Veröffentlicht: 9. Dezember 2014 Das südöstliche Anatolien gilt im Westen als rückständig. Doch ausgerechnet hier drängen Frauen auf Emanzipation, führen Läden und Kindergärten. Denn hier begann die KAMER-Bewegung, angeführt von Nebahat Akkoç. Ein Portrait. Von Mely Kiyak