Status quo vadis? Berlins Freie Szene zwischen Anspruch und Wirklichkeit Veröffentlicht: 14. Juni 2018 Kommentar In der Berliner Kulturpolitik verschieben sich gegenwärtig die Gewichte. Während die Koalition der Freien Szene sich personell im Umbruch befindet und auf ihrer Maxime „Nichts ist erledigt!“ beharrt, setzt Kultursenator Klaus Lederer Akzente. Von Patrick Wildermann
Der lange Winter der Apathie Veröffentlicht: 19. Dezember 2017 Reportage Das Dunapart-Festival vereint die interessantesten Produktionen der Freien Theater- und Tanzszene Ungarns. Harald Wolff, Vorsitzender der Dramaturgischen Gesellschaft, war vor Ort – und hat ein Land in Apathie vorgefunden. Von Harald Wolff
City Tax: Legitimation durch Aktion Veröffentlicht: 1. April 2016 Versprochen, verschoben, vollendet: nach mehrjährigem Ringen wird die Freie Szene Berlins nun tatsächlich dauerhaft von der City Tax profitieren. Ein Erfolg, den sich vor allem die Koalition der Freien Szene auf die Fahne schreiben darf. Bleibt die Frage: Was folgt? Von Patrick Wildermann
Die Kunstpiraten - Vier Jahre Koalition der Freien Szene Veröffentlicht: 1. April 2016 Vom Zaungast zum Stammgast. Wie die Koalition der Freien Szene zum kulturpolitischen Mitentscheider wurde. Ein Experiment in partizipativer Demokratie. Kommentar von Christian Römer. Von Christian Römer
City Tax für Beginner Veröffentlicht: 16. Juni 2015 Achtung, das Geld kommt! Erstmals fließen Einnahmen aus der City Tax in die Berliner Freie Szene. Es geht um 1,37 Millionen Euro. Die Verteilung ist schon einmütig beschlossen. Doch wie geht es weiter? Von Patrick Wildermann