„Die Realität ist immer krasser“ Veröffentlicht: 27. Januar 2016 Ruben Neugebauer ist Aktivist und festes Mitglied der Gruppe Peng! Collective. Im Interview spricht er über den Spagat zwischen Seenotrettung und Aktionskunst.
Warum die alte neue Abriegelungspolitik nicht taugt Veröffentlicht: 22. Januar 2016 „Flüchtlingszahlen senken, EU-Außengrenzen sichern!“ Das ist die Antwort von immer mehr europäischen Staaten auf die anhaltende Flüchtlingskrise. Doch die Zauberformel greift zu kurz - helfen würde ein Blick über den eigenen Tellerrand. Von Kirsten Krampe
Verabredungen zum Sterbenlassen Veröffentlicht: 30. April 2015 Wir setzen alles in Bewegung, was wir haben – aber ihr helft uns: Das war Italiens Ansage nach der Katastrophe vor Lampedusa 2013. Doch die EU wollte die Kosten für die Seenotrettung nicht mittragen. Ohne Mare Nostrum sind jetzt 15 Mal mehr Menschen im Mittelmeer gestorben. Von Christian Jakob
Bis an die Zäune bewaffnet Veröffentlicht: 9. Januar 2015 Für eine sichere Zukunft sind Tausende auf der Flucht gestorben. Wer verfolgt mit dieser Militarisierung der Grenzen welche Interessen? Hintergründe zum Thema am Beispiel von USA/Mexiko und Frontex. Von Stefanie Sifft und Kathrin Zeiske
Ein Europa ohne Humanität ist kein Europa Veröffentlicht: 7. Januar 2015 Die Solidarität der Bürger mit den Flüchtlingen wächst - aber zur gleichen Zeit baut die Europäische Union an einem neuen eisernen Vorhang. Ein Kommentar von Heribert Prantl.
Die Flucht vor der Datensammelwut Veröffentlicht: 17. Dezember 2014 Die EU verlagert ihre Flüchtlingsabwehr immer weiter nach außen. Mit modernsten Überwachungsmitteln will die Grenzagentur Frontex die Flüchtlingsrouten herausbekommen. Doch die Flüchtenden begeben sich auf unbekannte Routen und weichen den Kontrollen der Festung Europa aus. Von Helmut Dietrich