Wirtschaftsatlas 2024: Grafiken und Lizenzbestimmungen Veröffentlicht: 20. April 2024 Atlas Alle Grafiken und Texte stehen unter der Creative Commons Lizenz CC-BY 4.0. Das heißt: Sie können sie unter diesen Bedingungen weiterverwenden, bearbeiten, veröffentlichen. Hier finden Sie die Grafiken zum Download.
12 kurze Lektionen über Wirtschaft in Transformation Veröffentlicht: 19. April 2024 Atlas 12 Lektionen zur Neugestaltung unserer Zukunft! Lernen Sie, wie soziale Marktwirtschaft, ökologische Transformation und innovative Politikansätze den Weg für nachhaltigen Wohlstand und faire Verteilung ebnen.
Kreislaufwirtschaft: Vom Abfall zum Rohstoff Veröffentlicht: 19. April 2024 Atlas Werden Materialien so oft wie möglich recycelt statt weggeworfen, kann das Wirtschaftswachstum vom Ressourcenverbrauch entkoppelt werden. Um die Klimaziele zu erreichen, müssen Produkte zudem langlebig und reparaturfähig sein. Von Björn Lohmann
Digitalisierung & Klimaschutz: Wandel voller Chancen Veröffentlicht: 19. April 2024 Atlas Durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz und die Vernetzung von Rechenleistung entstehen weltweit neue Geschäftsmodelle und Effizienzpotenziale. Damit wächst auch der Hunger nach Strom und Daten. Die Entwicklung muss ökologisch nachhaltig gestaltet und politisch reguliert werden. Von Alexandra Borchardt
Fachkräftemangel in Deutschland: Personal gesucht Veröffentlicht: 19. April 2024 Atlas Deutschland verliert bis 2035 sieben Millionen Fachkräfte, weil die Babyboomer in Rente gehen und geburtenschwache Jahrgänge folgen. Mit Zuwanderung, Integration, Qualifikation, längerer Arbeitszeit sowie guter sozialer Infrastruktur kann man dem entgegensteuern. Von Caspar Dohmen
Weizenhandel: Vom Acker in die Welt Veröffentlicht: 19. April 2024 Atlas Globalisierung konkret: Mehr als ein Viertel der jährlichen weltweiten Ernte des wichtigsten Getreides geht in den Export. In den letzten Jahren haben sich die Märkte stark verändert. Die Zeit der Monopole ist vorbei. Von Beate Krol
Internationale Abkommen: Der Weg zu 17 Nachhaltigkeitszielen Veröffentlicht: 19. April 2024 Atlas In internationalen Abkommen verhandelt die Staatengemeinschaft stets aufs Neue widerstreitende Interessen und Anliegen des Gemeinwohls. Der nächste Schritt: Bis 2030 sollen weltweit 17 Nachhaltigkeitsziele erreicht werden. Von Caspar Dohmen
Politik & Welthandel: Globale Beziehungsprobleme Veröffentlicht: 19. April 2024 Atlas Der Austausch von Waren über große Distanzen vernetzt die Menschheit seit Jahrtausenden. Die während der Industrialisierung geschaffene Infrastruktur prägt teils heute noch die Wirtschaftsgeografie. Aber die Herausforderungen sind neue. Von Caspar Dohmen
Wirtschaftsatlas 2024 Veröffentlicht: 12. März 2024 Atlas Wie können wir die Klimaziele erreichen und dabei Wohlstand nachhaltig und gerecht gestalten? In 19 Themenfeldern benennt dieser Atlas politische Instrumente und Lösungsansätze für eine ökologisch ausgerichtete soziale Marktwirtschaft. In den Warenkorb Herunterladen Bitte wählen Sie ein Datei-Format. epub pdf