38. Friedensfilmpreis an „Sieben Winter in Teheran“ Veröffentlicht: 24. Februar 2023 Friedensfilmpreis Mit dem Friedensfilmpreis der 73. Berlinale wird der Debütdokumentarfilm „Sieben Winter in Teheran“ von Steffi Niederzoll aus der Sektion Perspektive Deutsches Kino ausgezeichnet. Der Film erhielt 2024 außerdem den Deutschen Filmpreis in der Sektion "Bester Dokumentarfilm.
Eröffnungsrede: Verleihung des Friedensfilmpreises 2020 Veröffentlicht: 3. März 2020 Rede Filme eröffnen uns einen zärtlichen, menschlichen, empathischen Blick auf Migrant/innen und ihre Schicksale. Darin liegt die emotionale Kraft des Erzählkinos, sagt Dr. Ellen Ueberschär in ihrer Eröffnungsrede zur Verleihung des Friedensfilmpreises 2020. Von Dr. Ellen Ueberschär
35. Friedensfilmpreis an "Los Lobos"/“Die Wölfe“ Veröffentlicht: 29. Februar 2020 Friedensfilmpreis Der Film "Los Lobos"/“Die Wölfe“ gewinnt den Friedensfilmpreis der 70. Berlinale. Poetisch, mutig und kämpferisch zeigt uns der Film aus der Perspektive von zwei Kindern, was es bedeutet, in einem anderen Land eine neue Existenz aufzubauen.
Auch meine Eltern. Meine Rückkehr in den Libanon - oder vom Versuch, mich zu erinnern Veröffentlicht: 7. Dezember 2017 Rede Als Kind war Pierre Jarawan oft im Libanon, in der Heimat seines Vaters. Auf unserer Jubiläumsfeier zum 100. Geburtstag von Heinrich Böll erzählt der Poetry-Slammer, wie er nach 16 Jahren zurückkehrt und sich auf die Suche nach dem Gefühl von damals macht. Von Pierre Jarawan
Demokratie unter Druck Veröffentlicht: 6. November 2016 Bei der Sommerakademie vom 9. bis 10. September 2016 diskutieren Mitglieder, Freundinnen und Freunde der Grünen Akademie Strategien gegen den Rechtspopulismus. Von Stephan Stoll und Dr. Anne Ulrich