«Viele Landwirte sind Verbündete» Interview Axel Vogel, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Naturschutz in Brandenburg, setzt sich seit Jahren politisch für den Artenschutz ein. Was hat er bisher bewegt? Und wer sind die größten Gegner, wenn es um den Erhalt biologischer Vielfalt vor Ort geht? Von Susanne Lang
Das große Krabbeln Schätzungsweise gibt es zwischen 5,5 und 10 Millionen verschiedene Insektenarten. Doch viele dieser Arten sind stark durch den Klimawandel und die Landwirtschaft bedroht. Ein Blick auf einzelne Arten verrät so einiges darüber, warum es der Schutz der Insekten so wichtig ist. Von Ines Meier
Insektenatlas 2020 Atlas Der Insektenatlas liefert Daten und Fakten über Nütz- und Schädlinge in der Landwirtschaft, formuliert die Kritik an der zu zögerlichen Politik und benennt die dringend notwendigen Schritte zum Schutz der Insekten. In den Warenkorb Herunterladen Bitte wählen Sie ein Datei-Format. pdf epub mobi
Insektenschutz und Landwirtschaft: Mit Vielfalt zur Ernte Insektenatlas Durch ihre Bestäubungsleistung und die Verbesserung der Böden sind Insekten für die Landwirtschaft unabdingbar, aber durch sie auch stark gefährdet. Mehr Schutz der Artenvielfalt in Agrarlandschaften ist nötig. Von Teja Tscharntke
9 Dinge, die Du jetzt über Insekten wissen solltest Insektenatlas Insekten sind wichtig für unser Ökosystem. Es ist höchste Zeit, dass wir Insekten besser verstehen und besser schützen. Von Dr. Christine Chemnitz
Insektensterben in Deutschland: Abwärts im Trend Insektenatlas Ob Langzeituntersuchungen, einzelne Studien oder Rote Listen – das Ergebnis ist immer dasselbe: Insgesamt sind Anzahl und Artenzahl der Insekten rückläufig. Daran ändern auch die Forschungsdefizite nichts. Von Anke Sparmann
Insektensterben global: Eine Krise ohne Zahl Insektenatlas Der Rückgang von Insektenpopulationen und -arten ist vielfach belegt. Die Wissenschaft ist sich auch über den negativen Einfluss der Landwirtschaft einig. Unklar ist, welche Aussagen sich verallgemeinern lassen. Von Dr. Christine Chemnitz
Podcast Insektenatlas Podcast Im Podcast zum Insektenatlas erzählen wir, was Insekten eigentlich sind, warum sie bedroht werden und wir wir sie schützen können.
Insektenatlas 2020 Dossier Die Welt der Insekten ist vielfältig. Zu ihrem Schutz brauchen wir eine ambitionierte Politik – jetzt informieren und den Atlas downloaden!
Biolandbau: Mehr Besuch an den Blüten, weniger Ödnis auf dem Feld Insektenatlas Der ökologische Landbau setzt auf den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit und die biologische Vielfalt. Für eine insektenfreundliche Zukunft muss sich aber die gesamte Agrarlandschaft ändern. Von Katrin Wenz