Die Macht des Rechts: Katharina Pistors "Der Code des Kapitals" Published: 19. Oktober 2020 Rezension Was ist Kapital? Dieser nur scheinbar einfachen Frage geht Katharina Pistor, Jura-Professorin an der Columbia Law School, in ihrem neuen Buch "Der Code des Kapitals" nach. Von Maximilian Krahé
Besser, anders, und vor allem weniger Published: 1. Februar 2017 Der Kapitalismus liegt nicht in der Natur des Menschen. Wir müssen Alternativen erkunden, die ein besseres Leben für alle ermöglichen können, sagt Barbara Unmüßig im Interview mit dem Magazin Agora 42 zum Thema "Kapitalismus auf der Couch". Von Barbara Unmüßig
"Die Ökonomisierung der Natur ist ein Fehler" Published: 6. Oktober 2016 Barbara Unmüßig spricht im Interview mit Sebastian Puschner von der Wochenzeitung der Freitag über die Grüne Ökonomie und stellt klar, dass sie nicht viel von den Versprechungen des grünen Kapitalismus hält.
Interview mit Barbara Unmüßig: Wider die Grüne Ökonomie Published: 4. Mai 2016 Im Interview mit Jens Wernicke von den "NachDenkSeiten" hinterfragt Barbara Unmüßig Technologieoptimismus und Marktgläubigkeit, die dem Konzept der Grünen Ökonomie zugrunde liegen und fordert ein radikaleres Umdenken auch vor dem Hintergrund der Verteilungsgerechtigkeit.
Die ökologische Transformation des Kapitalismus Published: 8. Oktober 2008 Spätestens seit dem Report des britischen Regierungsökonomen Nicolas Stern wissen wir, dass der Klimawandel nicht nur ein ökologisches Risiko erster Ordnung darstellt: Auch die ökonomischen Risiken sind gewaltig. Von Ralf Fücks
Solidarität statt Markt? Elmar Altvaters Kapitalismuskritik Published: 1. September 2008 Die radikale linke Kapitalismuskritik mit ihrer Moralisierung und Politisierung der Ökonomie läuft auf die Abschaffung von Ökonomie und Politik als eigenständigen Sphären hinaus. Nicht zufällig beschreibt Hegel jedoch die bürgerliche Gesellschaft und die Ökonomie als eigenständige Gestalten der Sittlichkeit. Die radikale Kapitalismuskritik ist ein Rückfall hinter diese Erkenntnis. Von Willfried Maier