Dossier: Nah am Wasser gebaut - Zukunftsaussichten der Megacity Lagos Veröffentlicht: 11. Juni 2015 An kaum einem anderen Ort in der Welt sind die Folgen des Klimawandels so spürbar wie in Lagos. Die Beiträge in unserem Dossier zeigen aber auch: Die Megacity hat das Potenzial einer der lebenswerten Orte des globalen Südens zu werden.
Küsten: Leben in der Risikozone Veröffentlicht: 10. Mai 2017 Überflutung, Erosion, Absinken: Unsere Küsten stehen immer stärker unter Druck. Menschen, die in Küstenregionen leben, sind besonders gefährdet – und es werden immer mehr.
Ein Nachbarschaftszentrum für die Megacity Veröffentlicht: 10. Februar 2016 Die Megacity Lagos sucht neue Wege, mit den Folgen der rasanten Urbanisierung und des Klimawandels klar zu kommen. Die Heinrich-Böll-Stiftung unterstützt ein Nachbarschaftszentrum in der Fischergemeinde Makoko, das zum Sinnbild des Wandels werden könnte. Auch Bundespräsident Gauck hat sich bei seiner Nigeria-Reise ein Bild davon gemacht. Von Maria Kind und Monika Umunna
Auf Sand gebaut: Eko Atlantic City Veröffentlicht: 11. Juni 2015 Eko Atlantic City soll die nachhaltigste Stadt Afrikas werden. Bereits 2016 sollen 250.000 Menschen auf der künstlich angelegten Insel leben. Leisten können sich das allerdings nur die Reichen. Von Bukky Oyedeji
Ein afrikanischer Riese auf wackligen Beinen Veröffentlicht: 11. Juni 2015 Die Megacity Lagos wächst so schnell wie keine andere Stadt auf der Welt. In der Region rund um die Lagunenstadt leben 20 Millionen Menschen. Ein Ende des Wachstums ist nicht in Sicht. Von Kerwin Datu