Marginalisierung der Marginalisierten Veröffentlicht: 18. November 2024 Kommentar Die Klimakrise betrifft marginalisierte Gruppen unverhältnismäßig stark, obwohl sie am wenigsten dafür verantwortlich sind. Grund genug, ihnen bei Klimaverhandlungen Raum zu geben - die Tendenz geht jedoch in die entgegengesetzte Richtung. Von Liliane Pollmann und Srijani Datta
UNHCR-Report: „LSBTI-Flüchtlinge sind besonders gefährdet“ Veröffentlicht: 12. Mai 2016 Caroline Ausserer spricht mit Zhan Chiam, Mitarbeiter der ILGA (International Lesbian, Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association) über den aktuellen Bericht des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) zu LSBTI-Asylsuchende und -Flüchtlinge. Von Caroline Ausserer
Podiumsdiskussion zum Kosovo: „Wir sind gegen das Brüsseler Abkommen“ Veröffentlicht: 11. April 2016 Die Beziehungen zwischen dem Kosovo und Serbien haben sich in den vergangenen Jahren ein wenig entspannt. Die Gründung eines serbisch-kosovarischen Gemeindeverbunds sorgt jedoch für neuen Zündstoff. Von Alem Grabovac
Die kanadischen Wahlen 2015: Die Macht der "Ethnischen Stimme" Veröffentlicht: 14. Oktober 2015 Die Präsidentschaftskandidaten wissen, dass sie ohne die Unterstützung der Einwanderercommunities nicht gewinnen können. Warum haben die Einwanderer/innen so großen Einfluss? Über das Phänomen der "sichtbaren Minderheit". Von Hannah Winnick
Syrien: Macht und Minderheiten Veröffentlicht: 2. Juli 2015 Der Assad-Clan schlägt Kapital aus der Multireligiosität des Landes und hält Minderheiten in fataler Abhängigkeit. Von Bente Scheller und Haid N. Haid
Syrien: Die Minderheitenfalle Veröffentlicht: 24. November 2014 Mit Ausbruch der Revolution hat das Regime das Gewaltmonopol aufgegeben, Milizen stark gemacht und Minoritäten damit massiv gefährdet. Ein Kommentar von Bente Scheller. Von Bente Scheller