Indiens Wahlen 2024: Eine neue politische Landschaft tut sich auf Analyse Am 4. Juni endeten in Indien die 18. nationalen Parlamentswahlen. Fast eine Milliarde Menschen waren dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Wie erwartet wurde Amtsinhaber Narendra Modi erneut zum Premierminister gewählt. Und doch wurden die Karten neu gemischt. Von Jochen Luckscheiter, Shalini Yog Shah und Mirza Zulfiqur Rahman, PhD
Parlamentswahl 2024 in Indien beginnt: Die wichtigsten Debatten und Zusammenhänge Analyse In Indien beginnen die größten Wahlen der Welt. Die regierende Bharatiya Janata Party (BJP) unter Narendra Modi strebt an, ein drittes Mal zu regieren. Während die oppositionellen Kräfte gemeinsam mobilisieren. Von Kaustubh Deka
Interview mit Romila Thapar: „Die Geschichte wird zum Schlachtfeld der Politik” Die 85-jährige Historikerin Romila Thapar gehört zu den bedeutendsten indischen Intellektuellen. Seit Jahren kämpft sie gegen die Geschichtsumschreibung der Nationalisten und fordert nun auch Intellektuelle auf, den öffentlichen Raum wiederzugewinnen. Von Fabian Heppe und Marius Mühlhausen
Der Modi-Express rollt weiter Die Parlamentswahlen in den Bundesstaaten Maharashtra und Haryana waren der erste große Test für die Modi-Regierung. Avani Tewari erklärt im Indien-Blog, warum Modis Zauber trotz Kritik weiter wirkt. Von Avani Tewari