Im Norden und Süden zuhause: Diese Bundesländer sind reich an Mooren Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Moore in Deutschland sind Hinterbliebene der Eiszeit. Zu finden vor allem im Norden und den Alpen, aber oft gefährdet durch Trockenlegung Von Sabrina Hüpperling und Martin Eimermacher
Moorzerstörung für die Landwirtschaft Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Retter gesucht: Riesige Moorflächen auf der ganzen Welt sind bereits zerstört, jedes Jahr schwinden weitere 500.000 Hektar Von Heike Holdinghausen
Die große Moor-Transformation: Wie Moorschutz für das Klima gelingen kann Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Die Wiedervernässung der Moore wird eine gesellschaftliche Herausforderung: Jetzt braucht es Innovationsgeist & Initiative der Politik. Von Uta Berghöfer, Sabrina Hüpperling und Jan Peters
Moorschutz global: Eine zentrale Aufgabe in der Klimakrise Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Lebenswichtiges Nass: Es braucht einen besseren Moorschutz, um die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu erreichen Von Inka Dewitz
Mooratlas 2023: Grafiken und Lizenzbestimmungen Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Alle Grafiken und Texte stehen unter der Creative Commons Lizenz CC-BY 4.0. Das heißt: Sie können sie unter diesen Bedingungen weiterverwenden, bearbeiten, veröffentlichen. Hier finden Sie die Grafiken zum Download.
CO₂-Schleudern: Wie entwässerte Moore unser Klima schädigen Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Intakte Moore kühlen das Klima: Doch durch ihre Trockenlegung & Moorbrände emittieren sie große Mengen CO2 Von Hans Joosten
12 kurze Lektionen über Moore Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Moore entstehen an Orten, wo der Boden ständig nass ist. Sie sind reich an Arten und können Kohlenstoff speichern, um den Klimaschutz zu unterstützen.
Trockenlegung von Mooren: Zerstörung & Gewalt Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Seit Jahrhunderten müssen Moore Siedlungen und Landwirtschaft weichen: diese Trockenlegungen gingen oft mit Gewalt einher Von Katja Bruisch
Mooratlas 2023 Veröffentlicht: 17. November 2022 Atlas Der Mooratlas beleuchtet die Folgen der Zerstörung dieser einzigartigen Lebensräume und zeigt die Chancen nasser Moore und ihrer Nutzung für die Gesellschaft auf, um alle Akteur*innen zum Handeln zu ermutigen – „Moor muss nass“! In den Warenkorb Herunterladen Bitte wählen Sie ein Datei-Format: Mooratlas 2023 pdf