Im Norden und Süden zuhause: Diese Bundesländer sind reich an Mooren Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Moore in Deutschland sind Hinterbliebene der Eiszeit. Zu finden vor allem im Norden und den Alpen, aber oft gefährdet durch Trockenlegung Von Sabrina Hüpperling und Martin Eimermacher
Trockengelegte Moore: So viele Emissionen wie der gesamte deutsche Flugverkehr Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Die meisten Moore in Deutschland sind trockengelegt: Um klimaschädliche Folgen einzudämmen, sind politische Maßnahmen nötig Von Bärbel Tiemeyer
Ökosystem Moor: Artenvielfalt in Gefahr Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Moore sind einzigartige Ökosysteme mit hochspezialisierten Tier- & Pflanzenarten. Viele von ihnen sind vom Aussterben bedroht Von Christine Margraf
Torfabbau und Klimakrise: Ein fossiler Rohstoff aus dem Moor Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Der Abbau von Torf schadet der Umwelt: Mehrere Länder bereiten daher den Torfausstieg vor Von Greta Gaudig und Olivier Hirschler
Ackerbau auf Moorböden: Subventionen für Klimakiller Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Ackerbau auf entwässerten Mooren setzt jedes Jahr große Mengen an Treibhausgasen frei: Und wird dennoch durch die EU gefördert Von Bärbel Tiemeyer, Andreas Laggner, Johannes Wegmann und Bernhard Osterburg
Tierhaltung: Rinder fressen unsere Moore Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Der Konsum tierischer Produkte wirkt sich auf das Klima aus. Besonders stark, wenn dafür Moorflächen entwässert werden Von Sabine Wichmann
Forstwirtschaft auf dem Moor: Auf dem Trockenen Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Für Forste & Baumplantagen sind weltweit etwa 15 Mio. Hektar Moore entwässert: große Mengen Treibhausgase entweichen dadurch Von Harri Vasander
Wiedervernässung von Mooren: Ein Baustein im Kampf gegen die Klimakrise Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Die Wiedervernässung von Mooren ist zum Schutz von Klima und Artenvielfalt dringend geboten: Dazu braucht es Expertise Von Jutta Walter und Mathias Büttner
Mooratlas 2023 Veröffentlicht: 17. November 2022 Atlas Der Mooratlas beleuchtet die Folgen der Zerstörung dieser einzigartigen Lebensräume und zeigt die Chancen nasser Moore und ihrer Nutzung für die Gesellschaft auf, um alle Akteur*innen zum Handeln zu ermutigen – „Moor muss nass“! In den Warenkorb pdf