„Die große Wiederbelebung“: Chinas junge Nationalist/innen Veröffentlicht: 22. Januar 2019 Hintergrund Chinas rasanter Wirtschaftsaufschwung und wachsender politischer Einfluss in der Welt lässt die kommunistische Führung immer selbstbewusster auftreten. Der Staat übt großen Druck aus, um seine Souveränitätsansprüche durchzusetzen. Von Ye Yue
Das Elend mit der Geschichtsbewältigung Veröffentlicht: 12. Juni 2017 In den Balkan-Staaten versuchen nationalistische Kräfte die eigene Geschichte umzudeuten und für ihre Zwecke zu instrumentalisieren. Das verhindert eine demokratische Zukunft. Von Erich Rathfelder
Syrien: Beim Sterben wegsehen Veröffentlicht: 12. Dezember 2016 Präsident Assad begeht mit Hilfe Russlands einen Massenmord im Osten Aleppos. Die Friedensbewegung schaut weitgehend tatenlos zu. Von Bente Scheller
Lacht kaputt, was euch kaputt macht Veröffentlicht: 17. Mai 2016 Kürzlich dekorierte die Londoner Vertretung Moskaus einen Tweet über angebliche Lieferungen von Chemiewaffen an syrische Rebellen mit einem Bild aus dem Videospiel „Command and Conquer“. Solche fiktiven Bilder zur Illustration des Unfassbaren verbreiten sich wie ein Lauffeuer. Von Bente Scheller
Die Logik der propagandistischen Kakofonie Veröffentlicht: 8. Dezember 2014 Auf dem 4. Europäischen Geschichtsforum ging es um einen integralen Bestandteil des Krieges: Propaganda. Meistdiskutiertes Thema war der vor hundert Jahren ausgebrochene Erste Weltkrieg. Von Gasan Gusejnov
1914 - 2014: Geschichte im Dienst von Krieg und Propaganda Veröffentlicht: 8. Dezember 2014 Im Mittelpunkt des 4. Europäischen Geschichtsforums stand die Frage, ob und wie Europas Kriege heute in Osteuropa und auf dem Westbalkan für propagandistische Zwecke instrumentalisiert werden. Anschauungsmaterial gab es durch die Ukraine-Krise mehr als genug. Von Maria Ugoljew