Instabiler Frieden - Bergkarabach nach dem Waffenstillstandsabkommen Published: 18. November 2020 Analyse Das neu ausgehandelte Waffenstillstandsabkommen zwischen Armenien und Aserbaidschan hat grundlegende geopolitische und innenpolitische Konsequenzen. Stefan Meister erläutert die Folgen des Abkommens in 10 Punkten. Von Dr. Stefan Meister
Interview: Zweite Friedenskonferenz in Myanmar Published: 24. Mai 2017 Es ist schwierig, zu einem Frieden zu gelangen, wenn keine Kompromisse eingegangen werden. Über die Chancen für eine konstruktive Friedenskonferenz sprachen wir mit Dr. Sai Oo, dem Ländervertreter am Pyidaungsu Institut für Frieden und Dialog in Yangon, Myanmar.
Die Fortsetzung des Kriegs mit anderen Mitteln Published: 4. März 2016 Seit dem 26. Februar herrscht weitestegehend Waffenruhe in Syrien. Bislang gibt es aber kaum Verbesserungen der humanitären Situation. Die Menschen hungern weiterhin. Das ist Teil der Kriegsstrategie. Von Bente Scheller
Syrien: Das Steinsuppen-Komplott Published: 10. Juni 2015 In der aktuellen Situation bedeuten Feuerpausen nur noch mehr Tote. Sie helfen nicht, eine politische Lösung zu finden. Von Haid N. Haid
Die Ostukraine zwischen Krieg und Frieden Published: 7. Oktober 2014 Allen Abkommen zum Trotz wird im Donbas weiter gekämpft. Eine Chronologie der Ereignisse seit dem „Waffenstillstand" vom 5. September mit zwei möglichen Zukunftsszenarien. Von Wolodymyr Fesenko