Der israelisch-palästinensische Konflikt unter Trump Veröffentlicht: 9. März 2017 Donald Trump hat mit seiner Abkehr von der Zwei-Staaten-Lösung eine fundamentale Änderung der amerikanischen Politik im Nahen Osten eingeleitet. Das hat in Israel nicht nur die Siedlerbewegung ermutigt, sondern auch die Debattenlage im ganzen Land schlagartig verändert. Von Kerstin Müller und Oz Aruch
Die Zwei-Staaten-Lösung lebt. Um sie umzusetzen bedarf es jedoch anderer Wege, als den über Paris Veröffentlicht: 13. Januar 2017 Die israelische Führungsriege ist vom anstehenden Nahostgipfel am Sonntag in Paris wenig begeistert. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu weigert sich an dem Gipfeltreffen überhaupt teilzunehmen. Was bedeutet diese Skepsis für die Chance, den Konflikt mit den Palästinensern durch eine Zwei-Staaten-Lösung zu beenden? Von Oz Aruch
Skepsis und Hoffnung: Was Palästinenser von der Konferenz in Paris erwarten Veröffentlicht: 13. Januar 2017 Am Sonntag soll auf der Konferenz von Paris über eine Friedenslösung für den Nahostkonflikt verhandelt werden. Auch die palästinensische Öffentlichkeit ist skeptisch. Doch die Konferenz könnte ein Zeichen setzen, wenn sich die Beteiligten auf verbindliche Mechanismen für weitere Schritte einigen. Von Sami Abdel-Shafi