Luft als Ware – ein Kampf gegen Windmühlen Veröffentlicht: 3. Juni 2015 Welche negativen Auswirkungen die intensive Nutzung der Windenergie auf die indigenen Völker Mexikos hat, erläuterte die mexikanische Umweltaktivistin und Indigenenvertreterin Bettina Cruz in einer Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung in Mexiko-Stadt im März dieses Jahres.
Die Gewalt gegen Frauen in Ciudad Juárez nimmt nicht ab Veröffentlicht: 8. Mai 2015 Imelda Marrufo ist Juristin und Koordinatorin des Netzwerkes "Red Mesa de Mujeres de Juárez". Ein Jahr nach der Verleihung des Anne-Klein-Frauenpreises berichtet sie über ihre Arbeit und die neuesten Entwicklungen in der nordmexikanischen Stadt. Von Imelda Marrufo und Rabea Weis
Geschlechterdemokratie in Lateinamerika: Zahlen und Fakten Veröffentlicht: 20. April 2015 Lateinamerika hat Fortschritte in punkto Geschlechtergerechtigkeit gemacht. Andere Zahlen zeigen, wie schwierig es ist, eine Gesellschaft zu verändern, die noch immer patriarchal, sexistisch und rassistisch geprägt ist. Ein Überblick in Infografiken. Von Ines Thomssen und Julia Ziesche
Entlarvte Demokratie Veröffentlicht: 17. April 2015 Die Studentenbewegung in Chile marschiert wieder. Korruptionsskandale von neuem Ausmaß zeigen, wie tief das politische System in der Krise steckt. Ein Kommentar von Ingrid Wehr. Von Ingrid Wehr
Diplomatischer Frühling Veröffentlicht: 14. April 2015 Langes Warten auf einen Handschlag: Das erste Treffen von Barack Obama und Raúl Castro auf dem Amerikagipfel ist historisch. Die politische Eiszeit zwischen den USA und Kuba scheint damit ein Ende gefunden zu haben. Von Ingrid Wehr und Marie von Schlieben
„Unsere Rache ist es, glücklich zu sein.“ Veröffentlicht: 9. April 2015 Ana ist eine lesbische Mutter, feministische Aktivistin und Bloggerin. Sie glaubt an die Macht des Internets, um Dinge sichtbar zu machen und Veränderungen anstoßen zu können. Seit einigen Jahren ist sie als Koordinatorin eines virtuellen Netzwerks aktiv und schreibt mit ihrer Partnerin einen gemeinsamen Blog.
„Mir ist aufgefallen, dass du gerne mit Männern flirtest…“ Veröffentlicht: 31. März 2015 Lucía Lagunes spricht im Interview über die Herausforderungen als Journalistin in Mexiko zu arbeiten und die Notwendigkeit die besondere Gewalt gegen Journalistinnen sichtbar zu machen. Von Lucía Lagunes und Rabea Weis
Albtraum Zwangsprostitution Veröffentlicht: 30. März 2015 Jeden Tag werden junge Mittelamerikanerinnen Opfer von Menschenhandel und Zwangsprostitution. Korruption, Mittäterschaft staatlicher Autoritäten und Machismo beeinträchtigen die Verhinderung und Aufklärung dieser Verbrechen. Von Ingrid Spiller
Schwerpunkt: Lateinamerika gegen den Malestream? Geschlechterdemokratie unter der Lupe Veröffentlicht: 26. März 2015 Nur in Ruanda und Skandinavien sitzen mehr Frauen in Parlamenten als in Lateinamerika. Gleichzeitig ist der Anteil von Frauen in Armut gestiegen. Die Heinrich-Böll-Stiftung geht mit diesem Schwerpunkt Geschlechterthemen auf den Grund.
„Wir müssen die Überwachungs- und Anschuldigungskultur bekämpfen.“ Veröffentlicht: 5. März 2015 El Salvador ist neben Chile, Honduras und Nicaragua eines von vier lateinamerikanischen Ländern, das Abtreibung auch dann verbietet, wenn das Leben der Mutter auf dem Spiel steht. Von Morena Herrera und Rabea Weis