Investition in die Zukunft: Wärmepumpe amortisiert sich in unter 10 Jahren Veröffentlicht: 14. Februar 2024 Erfahrungsbericht Familie Hoffmann hat in einem Reihenhaus in Berlin-Zehlendorf schon vor zehn Jahren Heizung und Warmwasser auf eine Erdwärmeanlage umgestellt. Trotz kleinem Grundstück läuft ihre Pumpe derart verlässlich und kostengünstig, dass auch die erst skeptischen Nachbar/innen mittlerweile Interesse zeigen. ▶ Erfahren Sie mehr über langfristige Einsparmöglichkeiten. Von Kirsten Riesselmann
Bis zu 100% CO2-Einsparung und 1.000 € weniger Heizkosten pro Jahr durch die Wärmepumpe Veröffentlicht: 14. Februar 2024 Erfahrungsbericht Die Zellers haben ihre Heizung und Warmwasserversorgung von Erdgas auf erneuerbare Energie umgestellt: mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe und Solarthermie. ▶ Erfahren Sie mehr über die Umstellung und die erzielten Kosteneinsparungen. Von Kirsten Riesselmann
Energieautarkie auf dem Land Veröffentlicht: 14. Februar 2024 Erfahrungsbericht Es ist machbar: Isabella Pommerening und Sascha Mentzel haben in der Uckermark bewiesen, dass sich ein großer Abrisshof kernsanieren sowie fossilfrei und völlig autark mit Wärme versorgen lässt. ▶ Erfahren Sie, wie auch Ihr Altbau umweltfreundlich beheizt werden kann und informieren Sie sich über Fördermöglichkeiten. Von Kirsten Riesselmann
Warum die COP28 schon gescheitert ist Veröffentlicht: 1. Dezember 2023 Analyse Die COP28 in Dubai wird nur dann sinnvolle Ergebnisse hervorbringen, wenn jede*r die Freiheit hat, Kritik zu üben. Aber die repressiven Gesetze vor Ort unterstützen die Verteidiger*innen des Status quo. Von Kristine Beckerle und Marta Schaaf
Gesellschaftsprojekt Energiewende: Neun To-Dos für die Energiewende Veröffentlicht: 12. Oktober 2023 Listicle Was genau bedeutet die Energiewende für den Alltag der Menschen und Unternehmen? Wie werden wir schneller und besser bei der Umsetzung? Auf der Konferenz „Gesellschaftsprojekt Energiewende“ wurde nach Antworten gesucht. Von Julien Gupta
Die Stadt von morgen ist klimaneutral, sozial - und lebenswerter Veröffentlicht: 22. September 2023 Interview Veränderung schafft auch Chancen. Wie das auf kommunaler Ebene gelingt, erläutert Jan Philipp Albrecht, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung.
Genossenschaft in Hürup baut ein Nahwärmenetz Veröffentlicht: 12. September 2023 Best Practice In Hürup setzen Bürger*innen ausschließlich auf regional verfügbare, CO2-neutrale Energieträger. Mit dem geplanten Zusammenschluss aus Solarthermie, Erdwärmespeicher, Großwärmepumpe und Biomassekessel. Von Kirsten Riesselmann
Solarthermie erzeugt Nahwärme auf dem Freibad-Parkplatz Veröffentlicht: 12. September 2023 Best Practice Im baden-württembergischen Steinheim stellt ein Wohnquartier auf klug kombinierte Erneuerbare um - in Form eines kommunalen Niedertemperatur-Wärmenetzes. Von Kirsten Riesselmann
Erfolgreicher Klimaschutz: Bottroper Modellstadtteil halbiert seinen C02-Ausstoß Veröffentlicht: 12. September 2023 Best Practice Der Modellstadtteil Batenbrock in Bottrop hat im Zeitraum von 2010 bis 2020 seine CO2-Emissionen halbiert. Und Gleichzeitig einen Energieträgerwandel hin zu Erneuerbaren erreicht. Von Kirsten Riesselmann
Die Transformation braucht mehr Profiteure Veröffentlicht: 11. September 2023 Kommentar Die Wirtschaft muss transformiert werden, um die Klimakrise zu bekämpfen und gleichzeitig den Wohlstand zu sichern. Peter Unfried betont die Notwendigkeit eines fortlaufenden Trial-and-Error-Prozesses, der ständig sozial, mental und geopolitisch nachjustiert werden muss. Von Peter Unfried