„Occupy Nigeria“ - es geht um mehr als den Preis von Benzin Veröffentlicht: 20. Januar 2012 Zu Beginn des Jahres erreichte die weltweite Occupy-Bewegung Nigeria. Seitdem gehen jeden Tag mehr Menschen auf die Straße und protestieren gegen die Streichung der Benzin-Subventionen. Doch es geht nicht mehr nur um billiges Benzin, sondern auch gegen die weit verbreitete Korruption. Von Soji Apampa
ANC: 100 Jahre und kein bisschen weise? Veröffentlicht: 19. Januar 2012 Einmal an der Macht, haben sich viele Befreiungsbewegungen in Afrika als Enttäuschung erwiesen. Gilt das nun auch für den ANC, der so viele Menschen inspiriert und ein besseres Leben für alle versprochen hat? Von Richard Dowden
Generalstreik und Proteste: Occupy Nigeria Veröffentlicht: 11. Januar 2012 Mit dem Generalstreik, der sich gegen die gestiegenen Benzin- und Lebenshaltungskosten richtet, ist in Nigeria eine neue Dynamik entstanden. Der Massenprotest gegen Benzinpreise überbrückt ethnische und religiöse Grenzen - die weltweite Occupy-Bewegung hat Nigeria erreicht. Von Christine K
Die Afrikanische Entwicklungsbank unter der Lupe Veröffentlicht: 9. Januar 2012 Anfang 2011 gab die Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB) die Absicht bekannt, einen Africa Green Fund – einen Afrikanischen Grünen Fonds – einzurichten und zu verwalten. Die Studie untersucht die tatsächliche Erfolgsbilanz der Bank in den für den Klimawandel relevanten Sektoren. Von Lindlyn Tamufor, Joshua Klemm, Liane Schalatek
1912 – 1917: John Langalibalele Dube Veröffentlicht: 5. Januar 2012 John Dube ist von 1912 - 1917 der erste Präsident des „South African Native National Congress“, der spätere ANC. Zeit seines Lebens engagiert er sich politisch und macht sich für die Einheit der Afrikaner stark.
Meine Stimme kam vom Herzen Veröffentlicht: 5. Januar 2012 Wie sehr die Vergangenheit des Landes die Wahlentscheidungen prägt, hat Babalwa Shota an sich selbst erfahren. Sie war entschlossen, diesmal nicht den ANC zu wählen, als sie in die Wahlkabine ging – und hatte es doch getan, als sie ihren Zettel in die Urne warf. Von Babalwa Shota
Der lange Weg in die Freiheit Veröffentlicht: 4. Januar 2012 Der African National Congress (ANC), Afrikas älteste Befreiungsbewegung, hat 80 Jahre darum kämpfen müssen, überhaupt als Verhandlungspartner akzeptiert zu werden. Über die bewegte und bewegende Geschichte des ANC erzählt Renate Wilke-Launer. Von Renate Wilke-Launer
100 Jahre ANC - Moral und Macht Veröffentlicht: 4. Januar 2012 Am 8. Januar 2012 wurde Afrikas älteste und vielleicht berühmteste Befreiungsbewegung, der African National Congress (ANC) 100 Jahre alt. Wir blicken zurück und erinnern uns an die Befreiungsbewegung und ihre Persönlichkeiten, den politischen Protest, den bewaffneten Kampf und das Exil. In unserem Dossier wollen wir Sie an der aktuellen Debatte teilhaben lassen.
Migration wegen Klimawandel: Menschenrecht statt Sicherheitsfrage Veröffentlicht: 16. Dezember 2011 Weltweit fliehen hunderttausende Menschen vor Umweltproblemen und den Folgen des Klimawandels. Immer höhere Zäune und repressive Immigrationspolitik sind keine Lösung dagegen. Stattdessen muss die Ursache der Klimaflucht bekämpft werden: Klimawandel, der Lebensgrundlagen zerstört. Von Anna Basten, Georg Kössler
UN-Klimakonferenz in Südafrika: Ein fast leeres Paket Veröffentlicht: 16. Dezember 2011 Mitarbeiter/innen aus verschiedenen Büros und Referaten der Stiftung waren auf dem Klimagipfel in Durban vor Ort. Eine erste gemeinsame Analyse schätzt die Stärken und Schwächen der dort getroffenen Vereinbarungen ein. Von Lili Fuhr, Liane Schalatek, Kulthoum Omari, Antonie Nord, Tigere Chagutah