#EndSARS: Wendepunkt in der nigerianischen Politik? Veröffentlicht: 27. Oktober 2020 Interview Tausende junge Nigerianer und Nigerianerinnen gingen Anfang Oktober unter dem Hashtag #EndSARS in die Öffentlichkeit. Mit dem Eingreifen des Militärs nahmen die Proteste eine tragische Wendung. Von Jochen Luckscheiter und Chibueze Ebii
#EndSARS-Proteste könnten Geburt eines neuen Nigerias sein Veröffentlicht: 28. Oktober 2020 Kommentar Die jüngsten Proteste unter der #EndSARS-Bewegung könnten ein Zeichen für eine neue politische Ära sein, in der junge Menschen ihre Stimme und den Mut finden, eine bessere Regierungsführung zu fordern. Von Mark Amaza
Coup in Mali: Weckruf an die Außenwelt Veröffentlicht: 24. August 2020 Kommentar Der Sturz des malischen Präsidenten durch eine Gruppe von Offizieren offenbart das Scheitern einer Anti-Terror-Politik, die zentrale Anliegen der Bevölkerung missachtet. Von Charlotte Wiedemann
Afrika: Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Ernährung und Landwirtschaft Veröffentlicht: 10. August 2020 Interview Der Senegal bleibt von den Folgen von Covid-19 nicht verschont. Wie verändert Covid-19 die Bedingungen, unter denen Nahrungsmittel produziert und gehandelt werden? Wir schauen Ernährungssysteme in Afrika genauer an sprachen mit einem Experten für Fragen der nachhaltigen Entwicklung in ländlichen Gebieten. Von Thierno Sall
Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf Kleinbäuer*innen in Nigeria Veröffentlicht: 17. August 2020 Interview Viele Kleinbäuer*innen mussten während des Lockdowns zusehen, wie ihre Ernte verottete. Die Unterstützung der Regierung komme auf dem Land nicht an und sei zu bürokratisch, kritisiert Mary Afan.
Nigeria: Eine doppelte Herausforderung Veröffentlicht: 6. April 2020 Hintergründe Nigeria steht erst ganz am Anfang der eigenen COVID-19 Epidemie. Doch eine heftige Krise schüttelt das Land bereits jetzt: Der Absturz des Ölpreises provoziert starke Haushaltskürzungen und eine Rezession - zur Unzeit. Von Jochen Luckscheiter
Corona-Krise in Südafrika: Händewaschen im Township? Veröffentlicht: 3. April 2020 Kommentar Mit nur drei Tagen Vorwarnung trat in Südafrika in der Nacht zum 27. März eine landesweite Ausgangssperre in Kraft. Was in den drei Tagen vor der Ausgangssperre geschah, ist beeindruckend. Statt dem Reflex individueller Vorsorge zu folgen, bildeten sich spontan solidarische Nachbarschaftsnetzwerke. Von Katrin Seidel
Zum Gedenken an Wangari Maathai - Afrikas bekannteste grüne Politikerin Veröffentlicht: 31. März 2020 Ehrung Am 1. April 2020 hätte Prof. Wangari Maathai ihren 80. Geburtstag gefeiert. Wir und weltweit die “grüne” Bewegung erinnern uns an eine unserer grünen Ikonen, an die kenianische Friedensnobelpreisträgerin und Trägerin des Petra-Kelly-Preises der Heinrich-Böll-Stiftung. Von Barbara Unmüßig
„Ach Europa!“ Veröffentlicht: 30. März 2020 Kommentar Europa könnte eine wichtige Rolle spielen, nach Innen und Außen Solidarität beweisen, eine umfassender wertebezogene Außenpolitik umsetzen und globale Weitsicht und Verantwortung zeigen. Von Kirsten Krampe
Türkischer Poker in Syrien Veröffentlicht: 5. März 2020 Kommentar Die türkische Regierung ist mit ihrer Entscheidung, die Grenze nach Griechenland zu öffnen, ein großes Risiko eingegangen: Die Öffnung könnte die Beziehungen zur EU, nach Syrien und auch Russland stark beeinflussen. Von Kristian Brakel