Syrien: Folter und sexualisierte Gewalt mit System Veröffentlicht: 14. Juli 2016 Folter und sexualisierte Gewalt gehören zum Alltag in syrischen Gefängnissen. Doch bei den Friedensverhandlungen in Genf spielen die Menschenrechtsverletzungen des Assad-Regimes keine Rolle. Barbara Unmüßig fordert daher in ihrer Begrüßungsrede, dass auch Frauen als Verhandlerinnen an den Friedenstischen sitzen müssen. Barbara Unmüßig
Im Zweifel mit dem Stärkeren: Die Vereinten Nationen in Syrien Veröffentlicht: 14. Juli 2016 Die Humanitäre Hilfe in Syrien wurde nicht dort geleistet, wo sie am meisten gebraucht wurde, sondern dort, wo das Regime sie zulässt. Die Vereinten Nationen scheinen sich den Bedingungen des syrischen Regimes untergeordnet zu haben. Bente Scheller
Mehr Verantwortung wagen: Die EU und die Konfliktzonen der internationalen Politik Veröffentlicht: 16. Juni 2016 Die südliche und die östliche Nachbarschaft Europas sind Zonen der Instabilität, gegen die wir uns nicht abschotten können: Europa muss zu einer neuen Balance zwischen außenpolitischem Idealismus und Realismus finden. Die Eröffnungsrede zur 17. Außenpolitischen Jahrestagung. Ralf Fücks
Syrische Flüchtlinge im Libanon: Kein Krieg, aber ein rechtloser Raum Veröffentlicht: 26. Mai 2016 Pro Kopf hat der Libanon mehr Menschen in Not aufgenommen als alle anderen Nachbarstaaten Syriens. Als Flüchtlinge anerkannt sind sie dort nicht, entsprechenden UN-Konventionen ist das Land nicht beigetreten. Bente Scheller
Lacht kaputt, was euch kaputt macht Veröffentlicht: 17. Mai 2016 Kürzlich dekorierte die Londoner Vertretung Moskaus einen Tweet über angebliche Lieferungen von Chemiewaffen an syrische Rebellen mit einem Bild aus dem Videospiel „Command and Conquer“. Solche fiktiven Bilder zur Illustration des Unfassbaren verbreiten sich wie ein Lauffeuer. Bente Scheller
Syrien: Europäische Abgeordnete fordern humanitäre Versorgung aus der Luft Veröffentlicht: 29. April 2016 In einem offenen Brief fordern zahlreiche Parlamentarier/innen aus Großbritannien, den Niederlanden, Frankreich und Deutschland ihre Regierungen auf, die von Versorgungsblockaden betroffenen Menschen aus der Luft zu versorgen. Bente Scheller
Israel - Demokratie unter Druck? Veröffentlicht: 13. April 2016 Es ging hoch her am 12. April in der Böll-Stiftung: Ist die israelische Demokratie in Gefahr? Eine Debatte mit Expertinnen und Experten aus der israelischen Zivilgesellschaft, israelischen Parlamentarier/innen und deutschen Gästen. Ralf Fücks
Israel - Demokratie unter Druck? Veröffentlicht: 7. April 2016 Expertinnen und Experten aus der israelischen Zivilgesellschaft, israelische Parlamentarier/innen und deutsche Gäste diskutieren, welche Konsequenzen diese Einschränkungen der zivilgesellschaftlichen Spielräume in Israel für die Demokratie im Land und seine Minderheiten nach sich ziehen.
Die Hoffnung im Beliebigen Veröffentlicht: 29. März 2016 Diese Nachricht kam für viele überraschend: Wladimir Putin ordnet den Abzug russischer Truppen aus Syrien an. Dies ist als Botschaft an Bashar al-Assad zu lesen. Über die Auswirkungen und Hintergründe. Bente Scheller
Die Schuldgefühle, die syrische Revolutionäre umtreiben Veröffentlicht: 29. März 2016 Es begann mit einer Revolution. Mittlerweile sind fast eine halbe Million Menschen im Syrienkrieg gestorben. Ist das alles die Schuld der Revolutionäre? Haid N. Haid über das Überleben und die Frage nach Schuld. Dr. Haid Haid