Preisträger:innen 2014: Violation Documentation Center Damaskus (Syrien) Veröffentlicht: 27. November 2014 Preis Die vier Aktivist/innen Razan Zeitouneh, Samira al-Khalil, Wael Hamadeh und Nazem Hammadi des Violation Documentation Centers in Damaskus wurden für ihren Einsatz für die Menschenrechte gewürdigt.
Syrien: Blinde Flecken in der Berichterstattung Veröffentlicht: 26. November 2014 Nur wenige Reporter/innen berichten von vor Ort über den Syrien-Konflikt. Die mediale Berichterstattung wird dadurch zunehmend dominiert von ideologisch geleiteten Berichten, Schmierfinken und den sogenannten "eingebetteten Journalisten". Von Idrees Ahmad
Syrien: Die Minderheitenfalle Veröffentlicht: 24. November 2014 Mit Ausbruch der Revolution hat das Regime das Gewaltmonopol aufgegeben, Milizen stark gemacht und Minoritäten damit massiv gefährdet. Ein Kommentar von Bente Scheller. Von Bente Scheller
Israel: Geheimdienst und Oberrabbiner warnen vor Eskalation Veröffentlicht: 21. November 2014 Mit dem blutigen Attentat auf Betende in einer Synagoge in West-Jerusalem durch zwei arabische Männer hat die Eskalation der Gewalt in den vergangenen vier Wochen einen traurigen Höhepunkt erreicht. Steht Israel jetzt vor einem Wendepunkt oder vor dem Auftakt zu einer neuen Intifada? Von Kerstin Müller
Kommt Ahmadinedschad wieder? Veröffentlicht: 18. November 2014 Die Atomverhandlungen zwischen dem Iran und der Gruppe 5+1 gehen in die entscheidende Runde. Millionen Iraner/innen hoffen auf eine Einigung, besonders die verarmten Massen, für die Fleisch und Milchprodukte seit langem zum Luxus geworden sind. Die meisten Menschen sind aber pessimistisch. Von Mina Tehrani
Vortrag: Die Entgrenzung des Syrien-Konflikts Veröffentlicht: 5. November 2014 Wie verändert der "Islamische Staat" die Warnehmung des Konflikts in Syrien? Ein Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Akteurskonstellationen in der Region. Von Bente Scheller
Die Klischees vom wilden Kurdistan Veröffentlicht: 3. November 2014 Männer mit Pluderhosen, unterdrückte Frauen und ein selbstverliebter Anführer: Wir sollten endlich mit unseren Vorurteilen gegenüber Kurden aufräumen und sie als Partner begreifen. Von Ulrike Dufner
Die Bilderstürmer Veröffentlicht: 31. Oktober 2014 Drei Jahre nach Beginn der Revolution nehmen in Syrien Frust und Fehlschläge zu - viele Orte gleichen Massengräbern. Wie die syrische Bevölkerung Baschar al-Assad von einem Gott in einen bloßen Sterblichen verwandelt hat. Von Dima Wannous
Gerüchte im Libanon rund um die syrische Präsidentschaftswahl Veröffentlicht: 30. Oktober 2014 Im Juni 2014 fanden in Syrien Präsidentschaftswahlen statt. Gerüchte um die Macht des Regimes haben auch geflüchtete Syrerinnen und Syrer im Libanon an die Urnen getrieben - obwohl sie die Wahlen als illegitim betrachteten. Von Haid N. Haid
Die Geschichte des politischen Gerüchts in Syrien Veröffentlicht: 30. Oktober 2014 Yassin Al Haj Saleh hat die Wirkung politischer Gerüchte in Assads Syrien am eigenen Leib erlebt. Ein persönlicher Blick auf die unterschiedlichen Formen des Gerüchts und seine Nutzung durch das Regime. Von Yassin al-Haj Saleh