Frauenquoten in Palästina - Die Rolle der NGOs bei der Unterstützung von Frauenkandidaturen Veröffentlicht: 14. April 2008 Frauen in Palästina dürfen als gestaltende poltische Kraft nicht aus der Wahrnehmung verschwinden. Hadeel Rizq-Qazzaz untersuchte im Rahmen ihrer Arbeit für die Heinrich-Böll-Stiftung die Partizipation der Frauen an den Wahlen in Palästina und fand heraus, dass Organisationen der Zivilgesellschaft mit ihren Aufklärungskampagnen, Bildungsprogrammen und Veranstaltungen nicht immer die richtigen Zielgruppen erfassen. In ihrem Beitrag beleuchtet sie detailliert die Ergebnisse dieser Untersuchung. Von Hadeel Rizq-Qazzaz
„Der Traum von Normalität“ - Zur Eröffnung der zweiten deutsch-israelischen Literaturtage Veröffentlicht: 11. April 2008 Tel Aviv - Berlin, das ist in den letzten Jahren eine hoch frequentierte Flugstrecke für junge Leute, Künstler und Intellektuelle geworden. Wer auch nur ein paar Tage in Tel Aviv verbracht hat, wird sich dem Magnetismus dieser Stadt nur schwerlich entziehen können, ihrer berstenden Lebenslust und Energie, die zwischen Trotz und Realitätsflucht schwankt. Leben und Schreiben in Tel Aviv und Berlin ist auch das Thema einer Lesung, die morgen Abend in der Volksbühne stattfinden wird.
Iran-Report 12/2007 Veröffentlicht: 3. April 2008 Mit u.a. diesen Themen: Iran produziert atomares Granulat / Teheran verkündet Bau neuer Mittelstreckenrakete / Ahmadinedschad: Öl zu billig / Keine Erwähnung von Dollar-Schwäche in Erklärung von OPEC-Gipfel. Von Bahman Nirumand
Iran-Report 11/2007 Veröffentlicht: 3. April 2008 Mit u.a. diesen Themen: Iran bereitet sich auf Krieg vor / Chefunterhändler Laridschani zurückgetreten / Said Dschalili zum Nachfolger Laridschanis ernannt / Moderate kritisieren Ahmadinedschads Atompolitik. Von Bahman Nirumand
Iran-Report 10/2007 Veröffentlicht: 3. April 2008 In dieser Ausgabe mit u.a. diesen Themen: Rafsandschani neuer Vorsitzender der Expertenversammlung / Neuer Chef der Revolutionswächter / Kein Ende der Hinrichtungswelle / Fernsehserie thematisiert Holocaust. Von Bahman Nirumand
Iran-Report 9/2007 Veröffentlicht: 3. April 2008 Mit u.a. diesen Themen: USA wollen Revolutionswächter als terroristisch einstufen / Parlamentsabgeordnete bekennen sich zu Revolutionswächtern / EU stuft Irans Revolutionswächter nicht als Terrorgruppe ein. Von Bahman Nirumand
Iran-Report 8/2007 Veröffentlicht: 3. April 2008 Mit u.a. diesen Themen: Neue Spionage-Netze aufgedeckt – 20 Festnahmen / Reformzeitung verboten Kritische Nachrichtenagentur verboten / Iranische Führung sieht Putschgelüste in der Presse. Von Bahman Nirumand
Iran-Report 7/2007 Veröffentlicht: 3. April 2008 In dieser Ausgabe mit u.a. diesen Themen: Revolutionsführer Chamenei stellt sich demonstrativ hinter Regierung Ahmadinedschad / Iranischer Geistlicher betont Bestand der Fatwa gegen Rushdie / Englischsprachiger TV-Sender geplant. Von Bahman Nirumand
Iran-Report 6/2007 Veröffentlicht: 3. April 2008 In dieser Ausgabe mit u.a. diesen Themen: Das Gespenst der „sanften Revolution“ / Westliche Agentenringe enttarnt / Rafsanschani kritisiert Benachteiligung von Frauen / Studenten im Visier der Machthaber. Von Bahman Nirumand
Iran-Report 5/2007 Veröffentlicht: 3. April 2008 Die Themen der Mai-Ausgabe u. a.: Scharfe Kritik an Ahmadinedschad / Front gegen Radikalislamisten / Erklärung des iranischen Schriftstellerverbandes / Frauenrechtlerinnen zu Gefängnisstrafen verurteilt. Von Bahman Nirumand