Digitalisierung

Tapping into the Momentum

Veröffentlicht: 17. Juni 2025
Policy Brief
Die Europäische Union (EU) und Indien bemühen sich um strategische Partnerschaften, um die Abhängigkeit von dominanten Akteuren zu verringern und eine stärker multipolare Ordnung zu gestalten. Der Handels- und Technologiedialog (Trade and Technology Council, TTC) bietet eine Plattform, um sich in zentralen Fragen des Handels, der Digitalpolitik und der grünen Technologien abzustimmen. Doch damit die Absichten der Partner auch in die Praxis umgesetzt werden und dabei die gewünschte Wirkung erzielen, bleibt noch einiges zu tun.
KI-Kompass Cover

KI-Kompass

Veröffentlicht: 13. Januar 2025
Kartenspiel
Im Kartenspiel KI-Kompass geht es um den nachhaltigen Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Wie kann KI unsere Gesellschaft positiv beeinflussen und wo wollen wir lieber auf KI verzichten - und warum? Das Kartenspiel ist jetzt kostenlos bei uns erhältlich.
Cover_Daten als öffentliche Infrastruktur

Daten als öffentliche Infrastruktur

Veröffentlicht: 15. September 2022
böll.brief
Offene Daten nützen dem Gemeinwohl, der Wirtschaft und der Demokratie. Sie machen politisches und Verwaltungshandeln effektiver und transparenter und können den Wissensstand einer Gesellschaft erhöhen. Dieses Papier beschreibt, welche konkreten Maßnahmen erforderlich sind, um offene Daten wirksam bereitstellen und nutzen zu können. Desweiteren formuliert es Empfehlungen, wie der Rechtsanspruch auf Open Data umgesetzt werden kann.
Deckblatt der Handreichung "Künstliche Intelligenz und Klimaschutz"

Künstliche Intelligenz & Klimaschutz

Veröffentlicht: 20. Juni 2022
Handreichung
Für zwei Folgen der Podcastreihe "Ethik und digitaler Wandel" haben wir Unterrichtsleitfäden entwickeln lassen, die den Einsatz dieser Podcasts im Unterricht erleichtern. Das Material ist so konzipiert, dass Interessierte es mit nur wenig Vorbereitung einsetzen können. Geeignet ist es für Schüler:innen aller Schularten ab 16 Jahren/ Klasse 10.
Deckblatt der Handreichung "Künstliche Intelligenz und Klimaschutz"

Künstliche Intelligenz & Klimaschutz

Veröffentlicht: 20. Juni 2022
Handreichung
Für zwei Folgen der Podcastreihe "Ethik und digitaler Wandel" haben wir Unterrichtsleitfäden entwickeln lassen, die den Einsatz dieser Podcasts im Unterricht erleichtern. Das Material ist so konzipiert, dass Interessierte es mit nur wenig Vorbereitung einsetzen können. Geeignet ist es für Schüler:innen aller Schularten ab 16 Jahren/ Klasse 10.
Deckblatt der Handreichung "Künstliche Intelligenz und Klimaschutz"

Künstliche Intelligenz & Klimaschutz

Veröffentlicht: 20. Juni 2022
Handreichung
Für zwei Folgen der Podcastreihe "Ethik und digitaler Wandel" haben wir Unterrichtsleitfäden entwickeln lassen, die den Einsatz dieser Podcasts im Unterricht erleichtern. Das Material ist so konzipiert, dass Interessierte es mit nur wenig Vorbereitung einsetzen können. Geeignet ist es für Schüler:innen aller Schularten ab 16 Jahren/ Klasse 10.
Deckblatt der Handreichung "Künstliche Intelligenz und Klimaschutz"

Künstliche Intelligenz & Klimaschutz

Veröffentlicht: 20. Juni 2022
Handreichung
Für zwei Folgen der Podcastreihe "Ethik und digitaler Wandel" haben wir Unterrichtsleitfäden entwickeln lassen, die den Einsatz dieser Podcasts im Unterricht erleichtern. Das Material ist so konzipiert, dass Interessierte es mit nur wenig Vorbereitung einsetzen können. Geeignet ist es für Schüler:innen aller Schularten ab 16 Jahren/ Klasse 10.

Digitale Desinformation

Veröffentlicht: 20. Juni 2022
Handreichung
Für zwei Folgen der Podcastreihe "Ethik und digitaler Wandel" haben wir Unterrichtsleitfäden entwickeln lassen, die den Einsatz dieser Podcasts im Unterricht erleichtern. Das Material ist so konzipiert, dass Interessierte es mit nur wenig Vorbereitung einsetzen können. Geeignet ist es für Schüler*innen aller Schularten ab 16 Jahren/ Klasse 10.
Lateinamerika mit Daten zur Digitalisierung

Factsheet Digitalisierung in Lateinamerika

Veröffentlicht: 29. November 2021
Das Factsheet gibt einen Überblick über den Zugang und die Nutzung digitaler Technologien in Lateinamerika. Es zeigt Unterschiede zwischen den Ländern, aber auch die digitale Kluft zwischen arm und reich und Stadt und Land.  
Cover böll.brief 16_Grüne-Ordnungspolitik_Neue-Modelle-ermöglichen

Neue Modelle ermöglichen

Veröffentlicht: 12. Juli 2021
böll.brief
In diesem Papier beschreiben wir, wie anstelle einer One-size-fits-all-Lösung eine risikobasierte Regulierung sektorspezifische Risiken und Probleme adressieren kann, um damit die Entwicklung von Datentreuhändern zu ermöglichen. Dazu erfassen wir den Begriff der Datentreuhand zunächst definitorisch, bevor wir einen risikobasierten Ansatz vorschlagen. Mit diesem leiten wir mögliche Elemente einer Regulierung für bestimmte Anwendungsfälle ab

Zum Warenkorb hinzugefügt: