Die Zwangsräumungen und das Recht auf Stadt Veröffentlicht: 16. Juni 2014 In diesem Interview spricht Orlando Alves dos Santos Júnior (Institut für Stadt- und Regionalplanung Universität Rio de Janeiro) über die derzeitigen Verletzungen des Menschenrechts auf Stadt in Brasilien. Von Manoela Vianna
Cities of Migration: Eine Agenda des Wohlstands für alle Veröffentlicht: 5. Juni 2014 Eröffnungsrede von Mekonnen Mesghena, Referent Migration & Diversity, anlässlich der 3-tägigen Konferenz "Cities of Migration" (4.- 6. Juni 2014) in Berlin. Die Initiative "Cities of Migration" dokumentiert herausragende Beispiele der Integration und Inklusion von Einwander/innen in Großstädten weltweit. Von Mekonnen Mesghena
Pflegenotstand und Care Migration Veröffentlicht: 20. März 2014 Video: Am 10. und11. März 2014 diskutierten auf der Tagung „Deutschland im Pflegenotstand – Perspektiven und Probleme der Care Migration“ Expertinnen und Experten die Situation der deutschen Pflegebranche sowie die mit Ein- und Auswanderung verbundenen Perspektiven und Probleme von Migrantinnen. Zum Video-Mitschnitt.
Die Bezahlbarkeit von Pflege Veröffentlicht: 18. März 2014 Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Renata Föry stellt sich im Audio-Podcast einer Diskussion über ihre Arbeit als Agenturleiterin und die Bezahlbarkeit von Pflege. Von Jelena Nikolic
Podcast: Das Konzept der Caring Communities Veröffentlicht: 18. März 2014 Thomas Klie stellt im Audio-Podcast sein Konzept der Caring Communities vor und diskutiert die Rolle jedes und jeder Einzelnen. Von Jelena Nikolic
Podcast: Pflegesystem und Care Migration in der Schweiz Veröffentlicht: 18. März 2014 Lic. Phil. Sarah Schilliger von der Universität Basel spricht im Audio-Podcast über das Schweizer Pflegesystem und den Umgang dort mit Care Migration. Von Jelena Nikolic
Podcast: Gesellschaftliche Folgen der Care Migration Veröffentlicht: 17. März 2014 Prof. Dr. Helma Lutz von der Universität Frankfurt diskutiert im Audio-Podcast die gesellschaftlichen Folgen der Care Migration in den Herkunfts- und Aufnahmeländern. Von Jelena Nikolic
Dynamiken in Aufnahme- und Herkunftsfamilien Veröffentlicht: 17. März 2014 Die Care Migration beeinflusst die Dynamiken in Aufnahme- und Herkunftsfamilien. In welchem Umfang und welche Auswirkungen dies konkret hat, beschreibt Maria Wassermann in ihrer Workshop-Zusammenfassung. Von Maria Wassermann
Podcast: Care Migrant/innen in deutschen Haushalten Veröffentlicht: 17. März 2014 Dr. Elke Tießler-Marenda vom Deutschen Caritas Verband spricht im Audio-Podcast über die Situation der Care Migrant/innen in deutschen Haushalten. Von Jelena Nikolic
Arbeitsmigrationspolitische Prozesse und Perspektiven Veröffentlicht: 17. März 2014 Auf der Tagung wurden die arbeitsmigrationspolitischen Prozesse und Perspektiven der Care Migration in einem Workshop vertieft. Emilia Roig präsentiert die Ergebnisse der Diskussion in ihrer Kurzzusammenfassung. Von Emilia Roig