Von Umverteilung und Anerkennung Veröffentlicht: 15. Februar 2016 Geschlechtergerechte öffentliche Institutionen: Wie kann hier Inklusion gelingen? Ein Beitrag aus dem Buch "Inklusion: Wege in die Teilhabegesellschaft". Von Petra Ahrens
Flüchtlinge wollen Ausbildung und Arbeit Veröffentlicht: 12. Dezember 2015 Flüchtlinge sollen schnell in Arbeit kommen. Aber der Behördenweg von der Ankunft eines Flüchtlings bis zu der Möglichkeit, einer qualifizierten Arbeit nachgehen zu dürfen, ist sehr lang. Von Klaus Wolschner
Was für eine Gesellschaft wäre eine „inklusive Gesellschaft“? Veröffentlicht: 11. November 2015 Die Gesellschaft entsteht aus unermesslich vielen Ichs, die alle etwas Eigenes und Einzigartiges in die Waagschale werfen. Eine inklusive Gesellschaft ist gleichzeitig solidarisch, geprägt durch Anteilnahme und Engagement. Von Prof. Dr. Heinz Bude
Bettys erstes Mal Veröffentlicht: 18. Dezember 2014 Betty ist fast blind und geistig behindert. Noch nie hat ein Mann ihren nackten Körper gestreichelt. Jean ist angehender Sexualbegleiter. Er bietet behinderten Frauen erotische Dienstleistungen an. Jetzt haben Betty und Jean ein Date. Von Benjamin Piel
Leben an der Grenze - Spanisch ist angesagt Veröffentlicht: 2. Juni 2014 In der US-amerikanischen Grenzregion zu Mexiko sind die englischsprechenden Weißen in der Minderheit. Wer hier kein Spanisch spricht, kann sich rasch "fehl am Platz" fühlen; so ähnlich, wie es sonst Menschen aus Lateinamerika im Rest der USA geht. Von Lourdes Cárdenas
Berlin - Die entfremdete Stadt Veröffentlicht: 14. November 2013 Wem gehört Berlin? Die Autorin Annett Gröschner beleuchtet in ihrer Kolumne den Wandel der deutschen Hauptstadt von einer Inklusions- zu einer Konkurrenzmaschinerie. Von Annett Gröschner
Exklusion durch Arbeit? Veröffentlicht: 13. März 2013 Die empirische Analyse widmet sich den Zusammenhängen zwischen Erwerbsarbeit und sozialer Inklusion. Holger Lübbe beleuchtet dabei u.a. die Auswirkungen häufiger Betriebswechsel, reger Mobilität oder Arbeitsplatzunsicherheit. Von Holger Lübbe