„Frauen sind stärker als Männer an moderner Politik interessiert” Veröffentlicht: 2. September 2014 Humaira Saqeeb wurde 1982 in Kabul geboren und verbrachte ihre Schuljahre in Flüchtlingslagern. Heute ist sie Chefredakteurin der "Women News Agency" und sitzt im Vorstand des “Women Political Participation Committee”. Wir haben mit ihr über die Gewalt gegen Frauen in Afghanistan gesprochen.
„Junge Afghanen werden die Interessen der Nation über ihre eigenen stellen” Veröffentlicht: 2. September 2014 Siddiq Siddiqi ist Sprecher des afghanischen Innnenministeriums und Leiter der Öffentlichkeitsarbeit. Er ist jung, energisch, ernsthaft und zuversichtlich, was Afghanistans Zukunft anbetrifft. Eines seiner wesentlichen Ziele ist, mehr junge Menschen in die Politik zu bringen.
„Sind die Politiker modern eingestellt, wird auch die Politik modern“ Veröffentlicht: 2. September 2014 Dr. Faramarz Tamana ist Leiter der Abteilung für Strategische Studien im afghanischen Außenministerium. Außerdem steht er dem Afghanistan Institute of Higher Education vor und unterrichtet das Fach Internationale Beziehungen.
„Wir sind noch weit davon entfernt, in Sicherheit leben zu können” Veröffentlicht: 2. September 2014 Duniya Mohsini ist Universitätsdozentin. Sie unterrichtet seit 12 Jahren und ist bei den Studierenden sehr beliebt. Momentan promoviert sie an einer Universität in Tadschikistan im Fach Literaturwissenschaften. In Rah-e Madaniyat Daily sind bereits mehrere Beiträge von ihr erschienen.
Afghanistan: Außergewöhnliche Wählerwanderung Veröffentlicht: 7. August 2014 In der afghanischen Hängepartie nach der Stichwahl werden die Lager der Kandidaten Abdullahs und Ghanis demnächst verhandeln. Eine grafische Analyse zeigt, wie das Wahlergebnis zustande kam. Von Renard Sexton
„Politik muss sich aus dem Würgegriff ethnischer Benachteiligung befreien“ Veröffentlicht: 23. Juni 2014 Yaseen Samim ist Politiker und Sprecher des "Solidarity Network for Change". Er setzt auf eine Professionalisierung der afghanischen Politik, die sich nicht auf ethnische Interessen beschränken dürfe. Der jüngeren Generation kommt hierbei eine Schlüsselrolle zu.
"Frieden ist nur ein Wort, aber eines mit großer Bedeutung" Veröffentlicht: 18. Juni 2014 Basigul Sharifi wurde durch ihre Gedichte über Liebe und alltägliche Tragödien bekannt. Sie weiß, was es bedeutet, ein Flüchtling zu sein. Sie ist empfindsam, still aber auch sehr zielstrebig. Mit uns sprach die Dichterin über die Bedeutung von Poesie und unterschiedliche Formen des Leids.
"Wir haben 13 gute Jahre hinter uns" Veröffentlicht: 2. Juni 2014 Jawad Jawed ist verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit der afghanischen Verwaltungsbehörde. Wir sprachen mit Jawad im Rahmen unserer Interview-Serie mit jungen Politiker/innen.
Afghanistan: Lavieren statt regieren Veröffentlicht: 9. Mai 2014 Eine Bilanz der Ära Karzai fällt mäßig aus. Doch nicht für alles, was dem Präsidenten zur Last gelegt wird, ist er selbst verantwortlich. Der Westen trägt eine Mitschuld. Von Friederike Böge
„Es geht um unsere Zukunft!“ – Kabuls junge Generation Veröffentlicht: 4. April 2014 Die Jugend in Afghanistan fordert den Wandel. Mithilfe der Sozialen Medien, Kunst, neu gegründeten Initiativen und Organisationen mobilisieren junge Afghaninnen und Afghanen gegen Krieg und Korruption. Von Lisa Akbary