Die Chancen für demokratische Stadtentwicklung in den peripheren Zonen des Ostens, also außerhalb der wenigen Leuchtturmstädte zu untersuchen, steht im Focus der Broschüre „Demokratische Stadtentwicklung im Osten“.
Das 21. Jahrhundert ist das "Jahrhundert der Städte". Bis 2050 werden etwa 80 Prozent der Weltbevölkerung in Städten leben. Es verwundert nicht, dass utopische Stadtentwürfe wieder Konjunktur haben.
Schriften zur Ökologie 5: Die Hälfte der Menschheit lebt in Städten. Welche Antworten eine zukunftsfähige Stadtplanung und Architektur noch geben müssen - davon handelt dieser Band.
Schriften zu Bildung und Kultur 2: Wo liegen die Reibungspunkten zwischen der „kreativen Stadt” als Slogan für den Standortwettbewerb und ihrem gesellschaftspolitischen Anspruch? Der vorliegende Sammelband verdankt seine Entstehung der internationalen Konferenz «Re-Build This City!», die am 30./31. Mai 2008 in Frankfurt am Main stattfand.