Die Türkei öffnet die Tore - Griechenland schließt die Grenzen Veröffentlicht: 5. März 2020 Kommentar Seit die Türkei die Grenze geöffnet hat, herrscht Chaos an Griechenlands Grenze. Um die Situation in den Griff zu bekommen, hat die griechische Regierung das Asylrecht nun temporär ausgesetzt - mit schwerwiegenden Folgen. Von Olga Drossou
Ignoranz und ihre Folgen Veröffentlicht: 4. März 2020 Kommentar In Griechenland haben sich am Wochenende dramatische Szenen abgespielt. Europa muss seine Politik des Ignorierens der wachsenden Spannungen an den EU-Außengrenzen überwinden. Von Kirsten Krampe
Welche Parteien bei der slowakischen Parlamentswahl 2020 antreten Veröffentlicht: 24. Februar 2020 Hintergrund Am 29. Februar sind Parlamentswahlen in der Slowakei. Der Artikel verortet die sich zur Wahl stellenden Parteien und bietet eine Übersicht für die europäische Debatte. Von Zuzana Gabrižová
„Die EU muss mehr als bisher dafür tun, um zu verhindern, dass die vorhandenen Krisen weiter eskalieren“ Veröffentlicht: 29. Januar 2020 Interview Nachdem die USA den hochrangigen iranischen General Qasem Soleimani im Irak gezielt töteten, hat sich die bereits zuvor sehr angespannte Lage zwischen den USA und dem Iran weiter verschärft. Anna Schwarz spricht mit der Europaabgeordneten Hannah Neumann darüber, wie die EU auf den eskalierenden Konflikt reagieren soll. Von Anna Schwarz und Hannah Neumann
Ukraine: „Erneuerbare Energie ja! Neue Monopole nein!“ Veröffentlicht: 22. Januar 2020 Interview Iryna Holovko, Vorstandsmitglied im Zentrum für Umweltinitiativen “Ecoaction” spricht im Interview mit Robert Sperfeld über das Thema Klimaschutz innerhalb der ukrainischen Gesellschaft. Von Robert Sperfeld
Deutschland auf der Suche nach neuen Partnern Veröffentlicht: 19. November 2019 Analyse Das internationale System, in das Deutschland für Jahrzehnte eingebettet war, ist von Auflösungserscheinungen bedroht. Eine deutsch-französische Initiative will diesen Erosionsprozess eindämmen und die internationale liberale Ordnung stärken. Welche Erfolgsaussichten hat diese "Allianz für den Multilateralismus"? Von Dr. Ulrich Speck
Westbalkan: Chancen nutzen, Einfluss ausbauen, Gefahren abwehren Veröffentlicht: 9. Oktober 2019 Analyse Um kriminellen Netzwerken und korrupten Eliten entgegen zu treten und Menschenrechte zu stärken, sollte die EU-Integration des Westbalkans forciert werden. Von Marion Kraske
Deutschland sollte nicht länger an Macron herumkritteln Veröffentlicht: 7. Oktober 2019 Bericht Frankreichs Präsident versucht Europa zu gestalten und wird dafür kritisiert. Dabei entsteht sein Führungsanspruch aus Deutschlands Trägheit. Von Dr. Christine Pütz und Claire Demesmay
Brexit – Digitaler Wettlauf vor den britischen Neuwahlen Veröffentlicht: 24. September 2019 Blog Der britische Premierminister Boris Johnson bereitet sich auf Neuwahlen vor. Datennutzung- und manipulation begleiten auch diesen Wahlkampf. Von Nina Locher
EU-Wahl 2024: Aus Fehlern lernen Veröffentlicht: 16. August 2019 Analyse Die Wahl Ursula von der Leyens zur neuen EU-Kommissionspräsidentin war ein Rückschlag für das Spitzenkandidatenprinzip. Für die nächste Europawahl sollten transnationale Listen sowie ein einheitliches Wahlrecht in allen EU-Mitgliedsstaaten verankert werden. Von Dr. Christine Pütz und Eva van de Rakt