„Die EU verliert langsam die Geduld mit chinesischen Hinhaltetaktiken“ Veröffentlicht: 8. April 2019 Interview Am 9. April 2019 findet das nächste Gipfeltreffen EU-China in Brüssel statt. Unsere Büroleiterin vor Ort Eva van de Rakt sprach mit dem Europaabgeordneten Reinhard Bütikofer (Die Grünen/EFA) über seine Erwartungen an die anstehenden Gespräche und Verhandlungen. Von Eva van de Rakt
Unverblümter Protektionismus Veröffentlicht: 4. April 2019 Hintergrund Der Einfuhrzoll auf kambodschanischen Reis schadet der kambodschanischen Landwirtschaft und widerspricht den EU-Förderregeln für wenig entwickelte Länder. Von Ratana Pen
Weniger Kooperation, mehr Unsicherheiten Veröffentlicht: 29. März 2019 Analyse Wenn Großbritannien am 12. April oder im Mai die EU verlässt, dann ergeben sich auch im Bereich der Klima- und Energiepolitik neue Herausforderungen auf beiden Seiten des Kanals, was durch die Beispiele Emissionshandel, Binnenmarkt und Atomkraft deutlich wird. Von Alexander Steinfeldt
Normalisierung? Der von der EU geführte Dialogprozess zwischen Serbien und Kosovo Veröffentlicht: 27. März 2019 Hintergrund Die Regierungen Serbiens und Kosovos verhandeln über einen Gebietstausch und eine Grenzverschiebung. Die Europäische Union muss die Situation und die katastrophalen Folgen einer neuen Grenzziehung ernst nehmen und dementsprechend handeln. Von Doris Akrap
Unternehmensverantwortung für Menschenrechte und Umwelt Veröffentlicht: 19. März 2019 Analyse Nationale Regelungen reichen zur Kontrolle transnationaler Unternehmensaktivitäten nicht aus. Die Vereinten Nationen sehen Handlungsbedarf. Der Versuch verbindliche Regeln durchzusetzen, scheitert bisher aber am Widerstand der EU. Von Lia Polotzek und Isabel Daum
Brexit: Eine Gender-Perspektive Veröffentlicht: 21. Februar 2019 Blog Der Brexit wird einen Einfluss auf die Rechte von Frauen und LGBTQ+ haben, deshalb muss es jetzt darum gehen, die Rechte für Gleichstellung in Großbritannien auch nach dem EU-Austritt zu sichern. Von Nina Locher
Wie Brexit uns zu Migrant/innen macht Veröffentlicht: 6. Februar 2019 Blog Großbritannien ist ein angesehenes europäisches Land, wenn es um Elite-Universitäten und Wissenschaft, um den Finanzsektor oder den Markt der Kreativen geht. Seit jeher hat es viele Europäer/innen auf die Insel gezogen. Von Nina Locher
Die Brexit-Generation Veröffentlicht: 28. Januar 2019 Blog Entgegen der älteren Generation ist die britische Jugend eher europafreundlich eingestellt. Vom Brexit am stärksten betroffen, wird sie unabhängig von den politischen Einstellungen vor der Verantwortung stehen, ihre Zukunft nach den Brexit-Verhandlungen selbst zu gestalten. Von Nina Locher
Last Chance: Exit vom Brexit? Veröffentlicht: 11. Januar 2019 Blog Seit dem Brexit-Referendum 2016 ist Großbritannien in zwei Fraktionen geteilt: Remainer und Leaver. Unsere Autorin spricht mit Remainer Thomas Cole über sein Engagement bei der People's Voice Kampagne, #Bregret und weitere Fortschritte auf dem Weg zu einem zweiten Referendum. Von Nina Locher
Gehört Großbritannien zu Europa? Veröffentlicht: 9. Januar 2019 Blog Als unsere Autorin im Herbst 2018 auf die britische Insel zog, kam sie in ein Land, das in einer tiefen Identitätskrise steckte. Nicht zum ersten Mal geht es um die Frage, ob Großbritannien Teil der europäischen Gemeinschaft sein möchte. Von Nina Locher