Ein Schritt zur Gründung – ein Schritt in die Zukunft Veröffentlicht: 17. März 2025 Das letzte Wort Deutschland braucht weniger Formulare, mehr Service und Vertrauen in den Wandel – damit Ideen schneller umgesetzt werden können. Von Yasemin Derviscemallioglu
Technologische Souveränität braucht Mut – und Europa Veröffentlicht: 17. März 2025 Kommentar Unabhängigkeit garantiert Wohlstand, Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit – doch ein rein nationaler Ansatz greift zu kurz. Nur durch klare politische Entscheidungen, europäische Integration und globale Partnerschaften kann Europa den globalen Herausforderungen begegnen. Von Jakob Edler
Innovationsschub für Deutschland Veröffentlicht: 17. März 2025 Kommentar Mehr Freiraum, schnellerer Transfer, bessere Finanzierung: Wie Deutschland seine Rolle als Wirtschaftsmacht und Vorreiter im Klimaschutz neu gestalten kann. Von Dr. Anna Christmann
Nachhaltige Investments: Wie Kapital den Wandel antreibt Veröffentlicht: 17. März 2025 Analyse Die Finanzbranche gestaltet längst aktiv eine nachhaltige Zukunft – mit Milliardeninvestitionen in Klimaschutz, soziale Standards und oder innovative Geschäftsmodelle. Wie lässt sich das volle Potenzial nachhaltiger Finanzierungen nutzen? Von Anja Krüger
«Fachkräftemangel ist kein Schicksal» Veröffentlicht: 17. März 2025 Kommentar Eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Reformen im Steuersystem und auf dem Arbeitsmarkt würden viel bewegen. Ein genauer Blick zeigt, wie das Potenzial von Frauen, Müttern und Menschen mit Migrationshintergrund stärker gefördert werden kann. Von Prof. Dr. C. Katharina Spieß
Mit Köpfchen und Klemme Veröffentlicht: 17. März 2025 Reportage Mit durchdachten Befestigungssystemen und smarter Software für die Montage von Solaranlagen hat ein mittelständisches Unternehmen aus Baden-Württemberg einen Weg gefunden, sich am Markt zu behaupten. Von Heike Holdinghausen
Höhenflüge und Gegenwind Veröffentlicht: 17. März 2025 Reportage 2023 wurden so viele Windräder genehmigt wie nie zuvor – doch bis sie tatsächlich Strom liefern, vergehen oft Jahre. Warum der Ausbau stockt und was sich ändern muss. Von Jens Uthoff
Grünes Wachstum: Stark fürs Klima, gut für die Wirtschaft. Veröffentlicht: 17. März 2025 Analyse Von Solarenergie bis Kreislaufwirtschaft – Deutschland hat in den vergangenen Jahrzehnten Technologien entwickelt, die weltweit eine Schlüsselrolle in der grünen Transformation spielen. Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen und Perspektiven relevanter Sektoren. Von Björn Lohmann
Ideen für eine grüne(re) Zukunft Veröffentlicht: 17. März 2025 In Bildern Sechs Ideen, ein Ziel: eine nachhaltigere Zukunft. Ob effizientere Elektromotoren, Gebäude aus Holz oder smarte Technologien zur Luftüberwachung – diese sechs Menschen zeigen, dass es innovative Lösungen gibt. Von Christina Focken
«Jedes Windrad ist ein Jobgarant» Veröffentlicht: 13. März 2025 Großes Interview Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsministerin Mona Neubaur setzt auf den grünen Umbau mit Tempo: schnellere Genehmigungen, verlässliche Investitionsbedingungen und erneuerbare Energien als Standortvorteil. Ein Gespräch über kluge Industriepolitik. Von Mona Neubaur und Peter Unfried