Die globale Schuldenkrise vieler Entwicklungsländer und ihre Verflechtung mit der Klimakrise Veröffentlicht: 4. Dezember 2023 Analyse Bei den Klimaverhandlungen auf der COP28 wird die Finanzierung der Klimakrise im Mittelpunkt stehen. Viele Länder des Globalen Südens haben jedoch aufgrund der Schuldenkrise Schwierigkeiten, zusätzliche Mittel für den Klimaschutz bereitzustellen. Von Sarah Ribbert
Warum die COP28 schon gescheitert ist Veröffentlicht: 1. Dezember 2023 Analyse Die COP28 in Dubai wird nur dann sinnvolle Ergebnisse hervorbringen, wenn jede*r die Freiheit hat, Kritik zu üben. Aber die repressiven Gesetze vor Ort unterstützen die Verteidiger*innen des Status quo. Von Kristine Beckerle und Marta Schaaf
COP28: Die Klimafinanzierung steht im Mittelpunkt der Verhandlungen Veröffentlicht: 22. November 2023 Analyse Auf der Klimakonferenz COP28 in Dubai steht nicht weniger als die Zukunft der Klimafinanzierung im Rahmen des Klimaregimes im Mittelpunkt der Verhandlungen. Von Liane Schalatek
COP 28: Warum CO2-Bepreisung und Marktmechanismen nur Scheinlösungen sind Veröffentlicht: 17. November 2023 Analyse Das Pariser Klimaabkommen regt in Artikel 6 eine Ausweitung des Emissionshandels auf eine nie dagewesene Größenordnung an. Und gefährdet damit das Leben auf dem Planeten. Von Tamra Gilbertson und Tom BK Goldtooth
Moore im Kongobecken: Nasse Klimaschützer in Gefahr Veröffentlicht: 11. September 2023 Interview Die Moore des afrikanischen Cuvette Centrale im Kongobecken speichern mehr Kohlenstoff als der Regenwald, der es überragt. Irene Wabiwa Betoko von Greenpeace Afrika spricht über die Gefahren für die Torfmoore im Kongobecken und über Möglichkeiten, sie zu schützen.
Verkehrswende in der Stadtregion Veröffentlicht: 11. August 2023 Linksammlung Wie können wir Mobilität in der Stadregion klimafreundlich gestalten? Hier finden Sie hilfreiche Literatur- und Linktipps.
Bauwende vor Ort – Baustoffe wiederverwenden und das Klima schonen Veröffentlicht: 11. August 2023 Linksammlung Wie können Kommunen die Bauwende voranbringen? Hier finden Sie hilfreiche Literatur- & Linktipps.
Mit Kunst gegen Krise Veröffentlicht: 23. Juni 2023 Hintergrund Die Wanderausstellung „Zur Nachahmung empfohlen! Erkundungen in Ästhetik und Nachhaltigkeit“ kehrt nach 13 Jahren wieder nach Berlin zurück und bringt grenzüberschreitende Ideen aus Kunst und Wissenschaft zur Rettung des Planeten mit. Von Ina Hildebrandt
Noch haben wir die Freiheit Veröffentlicht: 22. Mai 2023 Kommentar Die Flutkatastrophe in Italien zeigt, wie die Klimakrise schon heute auch in Europa unser Leben und unseren Wohlstand bedroht. Wir wissen, was zu tun ist, um sie einzudämmen. Doch je länger wir damit warten, desto größer wird die Einschränkung unserer Freiheit in der Zukunft. Von Jan Philipp Albrecht
Floating University Berlin Veröffentlicht: 25. März 2023 Das letzte Wort Ein schwimmender Universitätscampus in einem Regenrückhaltebecken des stillgelegten Flughafens Tempelhof? Die «Floating University Berlin» wurde 2018 vom Architekturkollektiv Raumlabor ins Leben gerufen. Und Schauplatz eines pädagogischen Experiments mit der Fragestellung: Wie wollen wir morgen leben?