Die AfD nach ihrem Parteitag: Zurück in die 50er Jahre Veröffentlicht: 4. Mai 2016 Die AfD hat auf ihrem Parteitag in Stuttgart nach eigenen Angaben ihre DNA offen gelegt. Die Partei repräsentiere einen modernen Konservatismus, eine konsequente Freiheitlichkeit und einen gesunden Patriotismus. Was für eine Weltanschauung steckt hinter diesen Begriffen? Von Lothar Probst
„Familienvielfalt ist Bereicherung“ Veröffentlicht: 7. Dezember 2015 Lena Herrmann-Green ist eine 19jährige Jugendliche, die in Konstanz lebt und studiert. Sie führt ein nicht ungewöhnliches Leben und doch ist sie es gewöhnt, Interviews zu geben. Denn sie gehört zu den ersten Kindern in Deutschland, die aus einer anonymen Samenspende entstanden sind. Von Caroline Ausserer
Bildungslandschaften: Wie Kooperation gelingen kann Veröffentlicht: 4. Dezember 2015 Für den Wirkungsraum einer an Kooperationsvorhaben vertretenen Organisation gilt als zentrale Gelingensbedingung, dass die Sache als bedeutsame Anreicherung, nach Möglichkeit für den organisationalen Kernzweck, gesehen wird. Von Karlheinz Thimm
Meine Frau arbeitet sieben Tage die Woche Veröffentlicht: 29. September 2015 Nichts gegen Grüne Zeitpolitik, aber wer den Alltag mit Kindern einigermaßen meistern will, muss erst mal wissen, was er vom Leben wirklich will: als Ich, als Paar, als Familie. Ein Beitrag von Peter Unfried aus dem aktuellen Böll.Thema "Sehnsucht nach Zeit". Von Peter Unfried
Widernatürlich? Widersprüchlich! Veröffentlicht: 18. August 2015 Social Freezing ermöglicht Frauen ihren Kinderwunsch bzw. ihre Eizellen auf Eis zu legen. Geht damit eine neue Form der Selbstbestimmung einher? Oder erreicht die Unterwerfung eine neue Dimension? Aus der Online-Debatte „Monströse Versprechen: Technologien zwischen Risiko und emanzipativem Potential“. Von Gesine Agena
Betreuungsgeld: Her mit der Milliarde! Veröffentlicht: 21. Juli 2015 Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Das Betreuungsgeld ist verfassungswidrig. Nun werden eine Milliarde Euro für eine lebensnähere und gerechtere Familienförderung frei. Von Dorothee Schulte-Basta
Vorstellung der familienpolitischen Kommission Veröffentlicht: 11. Mai 2015 Wie sieht die moderne Familie aus und was braucht sie? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die familienpolitische Kommission der Heinrich-Böll-Stiftung.
Familie, halt Veröffentlicht: 11. Mai 2015 Seit seiner Einführung ist das Betreuungsgeld stark umstritten: Wer es notgedrungen annimmt, wird schnell als Latte-Macchiato-Mutter abgestempelt. Eine Kritik an der Familienpolitik in Deutschland. Von Barbara Streidl
EU-Familienpolitik: Mit Slogans ist es nicht getan Veröffentlicht: 17. Dezember 2013 "Vereinbarkeit von Familie und Beruf" - unter diesem Motto will die EU-Kommission für mehr wirtschaftliche Leistung sorgen. Doch ihre Programme orientieren sich fast ausschließlich an Zielen wie Wachstum und Beschäftigung. Was muss die EU tun, um Familien wirklich gerecht zu werden? Von Sandra Nenninger