Für eine Geopolitik des Kraftstoff-Imports Veröffentlicht: 18. Dezember 2019 Dokumentation Die einheimischen Quellen werden möglicherweise nicht reichen, um genug erneuerbare Energie für die Verkehrswende herzustellen. Von Hannes Koch
Wärmewende klimafreundlich und sozialverträglich gestalten Veröffentlicht: 26. September 2017 Panelbericht Die Umsetzung der Wärmewende stagniert trotz ihrer hohen Bedeutung für die Energiewende. Wie kann ihr der nötige Schwung gegeben werden?
Baustelle Energiewende - Tagungsbericht Veröffentlicht: 18. Juli 2017 Für eine zukunftsfähige, gerechte Gesellschaft braucht es eine ökologischen Modernisierung - mit dem Umbau des Energiesystems als Kernprojekt. Von Hanna Gersmann
Energiewende: Eine Einführung in die Debatte Veröffentlicht: 2. Mai 2017 Energiepolitik steht derzeit nicht oben auf der politischen Agenda. Doch für eine erfolgreiche Energiewende im Strom-, Wärme- und Verkehrsbereich müssen jetzt die richtigen Weichen gestellt werden.
Reicht der Ökostrom oder gehen die Lichter aus? Veröffentlicht: 6. April 2017 Der Strombedarf wird in den nächsten Jahrzehnten steigen. Bis 2050 soll nur noch grüner Strom aus der Steckdose kommen. Die Aufgabe ist also eine doppelte: Raus aus Kohle und Atom, gleichzeitig mit Erneuerbaren die Versorgungssicherheit gewährleisten. Von Mira Wenzel
„Brüssel“ gegen die deutsche Energiewende? Veröffentlicht: 20. Dezember 2013 Mit der Eröffnung des Verfahrens gegen deutsche Ökostrom-Rabatte legt sich EU-Wettbewerbskommissar Almunia mit der neuen Regierung an. Doch ist die Aufregung um das Verfahren gerechtfertigt? Will „Brüssel“ wirklich die deutsche Energiewende stoppen? Von Silvia Brugger