The one-eared elephant from Hazaribagh Veröffentlicht: 19. August 2020 Video Der Dokumentarfilm "The one-eared elephant from Hazaribagh“ erzählt vom Überleben einiger weniger sehr alter Kunsttraditionen in den dichten Wäldern des indischen Unionsstaates Jharkhand. Dort droht der offene Steinkohleabbau die Umwelt der dort lebenden Indigenen zu zerstören. Von Susanne Gupta
Tech and Covid-19 Veröffentlicht: 13. August 2020 Dossier Die Covid-19-Pandemie hat die Integration von Technologie in unser tägliches Leben beschleunigt. Das Dossier untersucht, wie sich digitale Technologien auf Innovation, Integration, digitale Rechte und Demokratie in verschiedenen Ländern auswirken.
Büro Hongkong Veröffentlicht: 11. August 2020 Die Heinrich-Böll-Stiftung hat 2022 bekanntgegeben, dass das Projektportfolio des Regionalbüros in Hongkong perspektivisch von einem neuen Büro in der Republik Korea übernommen wird. Spätestens zum Jahreswechsel 2024 soll die Arbeit gänzlich am Standort Seoul (aktuell in Vorbereitung) fortgeführt werden.
Dossier: Covid-19 in Südostasien Veröffentlicht: 2. Juli 2020 Dossier Dieses englische Dossier unseres Büros in Bangkok versammelt Artikel und Meinungsbeiträge unserer Projektpartner/innen, Journalist/innen, Akademiker/innen und Aktivist/innen aus Südostasien.
Racism and the Infrastructure of Injustice - in the United States and Europe Veröffentlicht: 20. Juni 2020 Editorial The murder of George Floyd amidst of a global pandemic has triggered a global conversation among the Black diaspora and its progressive allies. In the editorial for our #BlackLivesMatter focus, award-winning journalist Gary Younge analyses the current debates in the U.S. and in Europe. Von Gary Younge
Kambodscha: Alltagsgeschichten vom Überleben während der Covid19-Krise Veröffentlicht: 28. Mai 2020 Das Coronavirus hat Kambodscha bislang nicht hart getroffen. Die offiziellen Zahlen lagen bis Mitte bei 122 Fällen. Aber die große Belastung für die Wirtschaft und das Leben der Menschen hat erst begonnen. Englischer Beitrag unseres Büros in Phnom Penh, Kambodscha.
Leben stiften in pandemischen Zeiten Veröffentlicht: 11. Mai 2020 Kommentar Vom Naturschutz zur Sorge für unsere Angehörigen: Die animistische Wende in der Nachhaltigkeit. Von Andreas Weber
Indien in Zeiten der SARS-CoV-2 Pandemie: ein Bild voller Widersprüche Veröffentlicht: 28. April 2020 Kommentar Indien steht im Kampf gegen die SARS-CoV-2 Pandemie vor der größten sozialen und wirtschaftlichen Herausforderung seit seiner Unabhängigkeit in 1947. Seit langem drückende Widersprüche und Versäumnisse werden nun mehr als deutlich erkennbar. Von Marion Müller
Wie Hongkonger Covid-19 bekämpfen: "Nehmen wir die Dinge in unsere eigenen Hände" Veröffentlicht: 27. April 2020 Kommentar Für Besucher aus Übersee mag die Stadt noch lebhaft erscheinen, aber dank der SARS-Erfahrung vor 17 Jahren haben Hongkonger/innen fast intuitiv aus ihrem kollektiven Gedächtnis auf die SARS-CoV-2-Krise reagiert. Von Lucia Siu
Im Blindflug: Myanmar in der Coronakrise Veröffentlicht: 27. April 2020 Kommentar Bei geringen Test-, aber wachsenden Infektionszahlen versucht Myanmars Regierung quasi im Blindflug durch einen Lockdown die Coronakrise zu meistern. Der Zusammenbruch des Bekleidungsexports nach Europa führt zu stark wachsender Arbeitslosigkeit, während bewaffnete Konflikte vor allem in Rakhine weitergehen und kritische Berichterstattung dazu kriminalisiert wird. Von Axel Harneit-Sievers