Guatemala: Das kollektive Gedächtnis der Aufarbeitung entscheidet unseren Kampf für die Demokratie Veröffentlicht: 8. November 2024 Welche Rolle spielt das kollektive Gedächtnis in einem Land wie Guatemala, das von Kolonialismus, Kapitalismus und Neoliberalismus extrem geprägt ist? Die erste lesbische und feministische Abgeordnete des Landes, Sandra Morán, sieht darin einen Schlüssel zum kritischen Verständnis der Vergangenheit – und einen Weg in eine bessere Zukunft.
Zentralamerika: Pressefreiheit und demokratische Werte verteidigen Veröffentlicht: 3. Mai 2024 Hintergrund Ein Überblick über den mutigen, kritischen und gut vernetzten Journalismus in Zentralamerika zum Tag der Pressefreiheit. Von Roxana Delgado
Guatemala: Der Amtsantritt des neuen Präsidenten ist doch noch geglückt Veröffentlicht: 17. Januar 2024 Interview Die Zivilgesellschaft und insbesondere die indigenen Organisationen haben einen wichtigen Beitrag zum erfolgreichen Amtsantritt geleistet. Nun liegt es an der neuen Regierung, die Erwartungen zu erfüllen und die Reformagenda umzusetzen. Ein Gespräch mit der Journalistin Quimy de Léon.
Guatemala: Gegen den „Pakt der Korrupten“ und für Arévalo als neuen Präsidenten Veröffentlicht: 25. August 2023 Analyse Bernardo Arévalo hat die Stichwahlen am 20. August für das Präsidentenamt gewonnen. Die guatemaltekischen Wähler*innen feiern den Sozialdemokraten und seine junge Partei Semilla als lauten Protest gegen die schamlose Vereinnahmung demokratischer Institutionen durch die korrupten Eliten. Von Ingrid Wehr
Guatemala: Wahlputsch gegen den Überraschungssieger Arévalo? Veröffentlicht: 4. Juli 2023 Analyse Die als „Pakt der Korrupten“ bekannten Parteien wollen angesichts des unerwarteten Wahlerfolges von Bernardo Arévalo die Wahlen annulieren lassen und so eine Stichwahl verhinden. Von Ingrid Wehr
„Gestohlene Wahlen“: Guatemala ohne Hoffnung auf demokratischen Wandel Veröffentlicht: 19. Juni 2023 Analyse Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen in Guatemela wurden Oppositionskandidat*innen mit Reformabsichten von der Kandidatur ausgeschlossen. Der sogenannte Pakt der Korrupten bestimmt den Ausgang der Wahl. Von Ingrid Wehr
Der schwierige Kampf um LGBTIQ-Rechte in Zentralamerika Veröffentlicht: 18. November 2022 Hintergrund Trotz des autoritären Backlash in Zentralamerika arbeitet die LGBTIQ-Community in der Region unermüdlich daran, ihre Netzwerke auszubauen und divers-geschlechtliche Personen zu schützen. Deshalb möchten wir anlässlich des Transgender Day of Remembrance einen Blick auf Zentralamerika werfen. Von Luis Barrueto Wittig
Guatemala: Demokratie im Würgegriff Veröffentlicht: 25. Mai 2022 Analyse Guatemalas schwache Demokratie steckt in einer schweren Krise. Bürgerliche Grundrechte und Grundfreiheiten werden sukzessive eingeschränkt, und von Gewaltenteilung kann immer weniger die Rede sein. Von Marielos Monzón