Nichtstaatlicher Akteur als Staatsinstanz: Trump im Amt Veröffentlicht: 18. Januar 2017 Was wird der Kurzschluss zwischen den Kraftfeldern von Trump Tower und Weißem Haus anrichten? Sind Großfeuer zu befürchten oder nur ein paar Funken zu erwarten, die schnell verlöschen? Ein Kommentar von Joscha Schmierer. Von Joscha Schmierer
Ausschreibung: Welcoming Communities Transatlantic Exchange Veröffentlicht: 24. Oktober 2016 Der "WCTE" ist ein Austauschprogramm für Integrationspraktiker/innen aus Deutschland und den USA. Für 2017 wählen wir fünf deutsche und vier US-amerikanische „Communities“ aus. Bewerbungsschluss ist der 1. Dezember 2016. Von Hannah Winnick
Die Internationale Gemeinschaft. Eine Gebrauchsanweisung Veröffentlicht: 16. Dezember 2014 Sie hat zwar noch keinen Wikipedia-Artikel, ist aber trotzdem in aller Munde: die internationale Staatengemeinschaft. In seiner Kolumne wirft der Schriftsteller Jochen Schimmang einen kritischen Blick auf sie. Von Jochen Schimmang
Whistleblower oder die Neu-Vermessung des transatlantischen Grabens Veröffentlicht: 7. Januar 2014 Die Enthüllungen von Edward Snowden haben die transatlantischen Beziehungen belastet. Es geht vor allem um zwei Debatten: die eine dreht sich um die Rolle von sogenannten Whistleblowern, die andere um die Frage der Balance von Sicherheitserfordernissen einerseits und dem Schutz der Privatsphäre andererseits. Von Klaus Linsenmeier