Podcast Olympia in Paris - Der Podcast zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris Veröffentlicht: 24. Juni 2024 Podcast Die Olympischen Spiele sind ein internationales Mega-Ereignis mit gigantische Bauvorhaben und gigantischer Organisation. In Paris soll 2024 alles anders werden. Grün sollen die Spiele sein, klimafreundlich, barrierefrei und nachhaltig. Eine Spurensuche.
Dossier: Olympische Spiele 2016 in Rio de Janeiro Veröffentlicht: 5. August 2016 Während der Olympischen Spiele vom 5. bis 21. August erwartet Rio de Janeiro eine halbe Million Besucher/innen. Auf den ersten Blick ein Gewinn für die Stadt. Doch es scheint sich fortzusetzen, was mit der WM 2014 begann: Rio de Janeiro ist einmal mehr Spielfeld politischer und wirtschaftlicher Interessen.
Olympia in Paris: Challenge für die Banlieue Veröffentlicht: 1. August 2024 Die Pariser Spiele finden zu einem großen Teil in der Peripherie, in den Vorstädten statt. Hier erhofft man sich eine neue wirtschaftliche Dynamik, aber auch ein neues Selbstwertgefühl für Menschen, die sich selten als Gewinner*innen fühlen.
Olympia in Paris: Wie grün kann Olympia sein? Veröffentlicht: 26. Juli 2024 Paris hat in seiner Olympiabewerbung besonderen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. In allen Bereichen der Organisation will man auf das Klima achten. Doch wie passt das zu einem solchen Mega-Event?
Olympia in Paris: Was erwartet Paris? Veröffentlicht: 25. Juli 2024 Genau 100 Jahre nach den letzten olympischen Sommerspielen, blickt die Welt wieder auf Paris. Die einen sind voller Enthusiasmus, die anderen blicken sorgenvoll auf das Megaevent.
Olympia in Paris: Offen für alle Veröffentlicht: 23. Juli 2024 Die Paralympischen Spiele finden nur kurz nach den Olympischen Spielen statt und Paris hofft, auch den Para-Sportler*innen ein rauschendes Fest und beste Wettkampfbedingungen bieten zu können.
Olympia in Paris: Sport ist immer politisch Veröffentlicht: 18. Juli 2024 Olympische Spiele in Zeiten von Kriegen und Krisen sind eine große Chance, symbolisch Zeichen der Annäherung zu setzen. Gleichzeitig besteht die Gefahr von Konfrontationen bis hin zu Anschlägen. Über die Zusammenhänge von Geopolitik und Sport.
Olympische Spiele in Krisenzeiten Veröffentlicht: 19. Juli 2016 In ihrem Vorwort zum Dossier zu den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro geht Barbara Unmüßig auf Brasiliens derzeitige wirtschaftliche wie politische Krise ein und hinterfragt, ob die Verantwortlichen aus den Fehlern bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 gelernt haben. Von Barbara Unmüßig
Werbung für die Spiele statt Transparenz Veröffentlicht: 19. Juli 2016 Trotz erklärter Transparenz und gesetzlicher Informationspflicht der Stadtverwaltung der Ausrichterstadt bleiben viele Informationen über die Olympischen Spiele unzugänglich. Von Ítalo Nogueira
Umweltzerstörung und falsche Prioritäten: Golf für wen? Veröffentlicht: 19. Juli 2016 Golf wird nach 112 Jahren wieder zur Disziplin bei den Olympischen Spielen 2016. Ein Investor baut den passenden Golfplatz an der Küste von Rio de Janeiro - leider mitten in einem Naturschutzgebiet. Von Mario Campagnani