Brexit-Blog Veröffentlicht: 21. Februar 2019 Blog Großbritannien ist am 31. Januar 2020 aus der Europäischen Union ausgetreten. Nun kommt es darauf an, enge Beziehungen mit unserem britischen Partner zu etablieren und die zivilgesellschaftlichen Kräfte zu fördern, die weiterhin für ein gemeinsames Europa kämpfen und für eine ökologische, nachhaltige und progressive Politik in der EU einstehen. Der Brexit-Blog thematisiert aktuelle Entwicklungen rund um den Austritt und dessen Auswirkungen auf Themen wie Gender, Ökologie, Minderheitenrechte und Frieden in Großbritannien und der EU.
Dossier: Die EU nach dem Brexit Veröffentlicht: 23. Juni 2016 Dossier Die Debatte hatte seit Monaten das Land gespalten. Nun haben die Britinnen und Briten entschieden: Großbritannien wird die EU verlassen. Welche politischen Folgen hat der Brexit für die Zukunft der EU? Unser Dossier gibt Antworten.
Stille Nacht, Brexitnacht: Warum die große Party ausfiel Veröffentlicht: 20. Januar 2021 Blog Der von der Mehrheit der Brit/innen heiß ersehnte Moment des Austritts verlief sehr still. Daran schuld waren nicht nur die coronabedingten Einschränkungen, sondern auch eine generelle Brexitmüdigkeit der Insel. Von Kat Massmann
Nach dem Brexit ist vor dem Handelsabkommen: Wie steht es um einen neuen US-UK Handelsvertrag? Veröffentlicht: 20. Januar 2021 Blog Um den vollzogenen Brexit nun als Erfolg zu verzeichnen, braucht das Vereinigte Königreich jetzt schnell ein neues Handelsabkommen mit den USA. Ist dies nach Bidens Sieg eine Chance für das Klima? Von Kat Massmann
Ein kritischer Punkt für die EU-GB Beziehungen: Die britische Perspektive auf die deutsche Ratspräsidentschaft Veröffentlicht: 16. Juni 2020 Hintergrund Großbritannien ist in den finalen Zügen des Bexits und ist gleichzeitig besonders stark von der Corona-Pandemie betroffen. Die deutsche Ratspräsidentschaft muss das Gesundheitswesen in ganz Europa sichern und währendessen eine Finanzkrise verhindern. Das kann eine Chance für eine nachhaltigere Wirtschaft sein. Von Molly Scot Cato
Boris Johnson: Der Krisen-Manager in Zeiten des Coronavirus Veröffentlicht: 1. April 2020 Blog Noch vor wenigen Tagen hatte Boris Johnson den Britinnen und Briten geraten, sie sollen sich für die „Herdenimmunität“ anstecken. Jetzt hat er die Maßnahmen drastisch angezogen, um die Ausbreitung des Virus zu kontrollieren. Von Nina Locher
Auf Wiedersehen, Großbritannien! Eine Bilanz Veröffentlicht: 31. Januar 2020 Blog Heute, am 31. Januar 2020, tritt das Vereinigte Königreich nach 47 Jahren offiziell aus der Europäischen Union aus. Doch der Brexit ist nicht das Ende der Geschichte. Mit dem Austritt aus der Europäischen Union wird ein neues Kapitel der britisch-europäischen Beziehungen aufgeschlagen. Von Nina Locher
Eine vernichtende Niederlage für alle fortschrittlichen Kräfte in Großbritannien Veröffentlicht: 18. Dezember 2019 Kommentar Durch den Wahlsieg der britischen Konservativen haben sich auch die letzten Hoffnungen zerschlagen, der Brexit lasse sich noch abwenden. Die Folgen werden sein: Katastrophen-Kapitalismus und Klima-Chaos. Von James Bartholomeusz
Über Frauenfeindlichkeit, Hass und kleine Erfolge der Feministinnen in Großbritannien Veröffentlicht: 3. Dezember 2019 Blog Ein Gespräch über die Entwicklungen der Frauenrechte im Vereinigten Königreich seit dem Brexit-Referendum und den Hass, den die Szene erlebt. Nina Locher sprach mit Emma Ritch, Vorständin der schottischen Frauenorganisation Engender. Von Nina Locher
Frauenrechte und Brexit: Gibt es Kollateralschäden? Veröffentlicht: 22. November 2019 Analyse Wie wird sich der Brexit auf die Rechte von Frauen im Vereinigten Königreich auswirken? Jennifer Cassidy zeigt auf, mit welchen Konsequenzen zu rechnen ist. Von Jennifer Cassidy
Zukunft der EU-Integration und der Globalisierung Veröffentlicht: 3. Juli 2017 Sowohl die EU-Integration als auch die Globalisierung stehen unter Druck. Im Rahmen eines Fachgesprächs, das am 25. Januar in der Heinrich-Böll-Stiftung stattfand, wurde gefragt: Was ist schief gelaufen? Wie können wir die Zukunft gestalten? Herunterladen Bitte wählen Sie ein Datei-Format. pdf mobi epub