Podiumsdiskussion: Die Illusion der Exzellenz? Hochschulen unter Erwartungsdruck Veröffentlicht: 1. Dezember 2009 Die Erwartungen an unsere Hochschulen sind groß. Sie sollen soziale Inklusion durch Zugänge zum Arbeitsmarkt sicherstellen, Orte der kritischen Reflexion bieten und Antworten auf drängenden Zukunftsfragen finden. In einer Podiumsdiskussion "Die Illusion der Exzellenz? Hochschulen unter Erwartungsdruck" am 7. Dezember wird das Thema diskutiert.
Veranstaltungsbericht: Neue Leitbilder für die Hochschule Veröffentlicht: 29. Oktober 2009 Die 22. Berliner Hochschuldebatte, veranstaltet von Heinrich-Böll-Stiftung und der Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung, diagnostiziert einen eklatanten Mangel an Leitbildern für die Hochschulen und diskutiert, welche Potenziale im Leitbild der Nachhaltigkeit für die deutsche Wissenschaft stecken. Von Stephan Ertner
Die Hochschulen haben ihre Vorreiterrolle verloren – es braucht neue Leitbilder Veröffentlicht: 22. September 2009 Im Vorfeld der Berliner Hochschuldebatte „Neue Leitbilder für die Hochschule“ am 27. Oktober 2009 fordert Prof. Dr. Uwe Schneidewind eine neue Debatte über die Ausrichtung unserer Hochschulen. Vor allem im Leitbild Nachhaltigkeit sieht er große Chancen für die deutsche Wissenschaft.
Die Hochschule, die wir brauchen Veröffentlicht: 14. Juli 2009 Mit der Konferenz „Die Hochschule, die wir brauchen“ endete im Juni die Campustour 2009. Unter dem Titel „Wissen, was wirkt“ wurde versucht, daran zu erinnern, was Hochschulen auch sein sollten: zentrale Orte für gesellschaftspolitische Reflexion und Debatten. Von Stephan Ertner
Die Hochschule, die wir brauchen Veröffentlicht: 26. Juni 2009 Heute beginnt die Konferenz „Die Hochschule, die wir brauchen“ in Berlin. Sie fragt nach der Hochschule von morgen, nach Leitbildern, Visionen, Qualitäten. Der Bildungsstreik legte den Finger auf die Wunde, die auch nach den Bologna-Reformen im deutschen Hochschulsystem klafft. Ist eine Reform der Reform überfällig?
Welche Hochschulen wollen wir? Veröffentlicht: 26. Juni 2009 „Einmischung erwünscht!“ - dieser Satz Heinrich Bölls gilt erst recht für die Bildungspolitik. Sie ist eine Angelegenheit aller, und sie muss in aller Öffentlichkeit verhandelt werden. Die Studierenden haben mit ihrer Protestwoche dafür einen wichtigen Anstoß gegeben. Von Ralf Fücks
Was vom Bildungsstreik bleibt Veröffentlicht: 16. Juni 2009 Letzte Woche wurde landesweit für eine bessere Bildung gestreikt. Es ging um die miserable finanzielle und personelle Ausstattung der Hochschulen, schlechte Studienbedingungen, Studiengebühren und um die Finanzierung des Lebensunterhalts. Eine besondere Note gab dem Streik der Studierenden in diesem Jahr der explizite Bezug zur Wirtschaftskrise. Von Stephan Ertner
Audiomitschnitte der Veranstaltung "Für mehr Bildungsgerechtigkeit im Lebenslauf" Veröffentlicht: 25. Mai 2009 Die Schulkommission der Heinrich-Böll-Stiftung hat am 11. März 2009 ihre Empfehlungen zum Bildungssystem zur Diskussion gestellt. Wir haben nun für Sie einige der Beiträge dieser Veranstaltung als MP3-Download bereitgestellt.
Wissen, was wirkt! Die Campustour 2009 der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: 7. April 2009 Die Campustour 2009 zieht von April bis Juni durch ganz Deutschland. Im Zentrum steht die Hochschule als Ort der politischen Debatte über aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und über die Gesellschaft von morgen. Wir holen die Politik an die Hochschulen. Von Johanna Kutsche
Wettlauf um die Arktis Veröffentlicht: 25. März 2009 Das Schmelzen der Eiskappen wird weltweit Folgen haben. Neben den USA, Kanada, Russland, Norwegen und Dänemark mit Grönland, hat auch die EU Interesse an der Region. Kann ein Ausgleich zwischen wirtschaftlichen, ökologischen und sicherheitspolitischen Interessen gelingen? Von Danila Bochkarev und Roderick Kefferpütz