Stream on. Theater-Streaming: Die zweite Welle Veröffentlicht: 16. Dezember 2020 Hintergrund Digitale Festivals, Online-Spielstätten, Netz-Premieren: Die Berliner Theater haben aus dem ersten Lockdown gelernt und professionalisieren ihre digitalen Angebote. Entstehen dabei auch neue Arbeitsstrukturen? Geht der Trend zum Bezahlmodell? Und wie viele Menschen nehmen teil? Wir haben bei fünf Theatern nachgefragt. Von Patrick Wildermann
Warum Budapester Studierende ihre Hochschule besetzen Veröffentlicht: 14. Dezember 2020 Interview Aus Protest gegen den handstreichartigen Entzug der Autonomie ihrer Universität durch die ungarische Regierung haben die Studierenden der Budapester Universität für Theater- und Filmkunst (SZFE) seit dem 1. September 2020 ihr Hochschulgebäude besetzt. Aufgrund des Lockdowns in Ungarn wird der Protest seit 10. November digital und auf anderen Wegen fortgeführt. Zu den Hintergründen der Besetzung und des Protests aus Sicht der Budapester Studierenden haben wir mit Hanna Milovits gesprochen. Von Christian Römer
Vorstellungsänderung: Digitale Formate am Burgtheater während der Corona-Krise Veröffentlicht: 20. Oktober 2020 Position Die Corona-Pandemie hat das Theater stark getroffen. Wie sollten Säle mit mit mehreren hundert Sitzen weiterhin bespielt werden? Eine Lösung musste her und das Theater wurde digital. Von Anne Aschenbrenner und Sebastian Huber
Live und auf Verlangen: Für ein Theater @home! Veröffentlicht: 20. Oktober 2020 Kommentar Im Jahr 2014 diskutierten die deutschen Bühnen erstmals über die Live-Übertragung ihrer Produktionen in digitale Räume. Das Theater war auf der Suche nach neuen Orten der Veröffentlichung. Von Christian Römer
Berlin im Covid-19-Modus: Friedrich-Jahn-Sportpark, Prenzlauer Berg Veröffentlicht: 16. Juli 2020 Kolumne Annette Maennel kennt den Jahn-Sportpark seit Ost-Zeiten. Er ist ein Platz für viele schöne Dinge des Alltags. Sie spielte dort Tennis vor dem Shutdown und nun wieder. Die Normalität kehrt langsam zurück. Es ist der letzte Text in unserer Reihe. Von Annette Maennel
Planet Berlin im Covid-19-Modus: Suarezstraße Veröffentlicht: 2. Juli 2020 Kolumne Ivana Sajko lebt mit ihrem achtjährigen Sohn in Berlin-Kreuzberg. Nachrichten hörte sie wieder auf kroatisch, als Zagreb mitten im Lockdown vom Erdbeben erschüttert wurde. Von Ivana Sajko
Berlin im Covid-19-Modus: Lockdown Veröffentlicht: 25. Juni 2020 Kolumne Clementine Burnley fährt seit dem Lockdown nicht mehr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Sie ist nur noch fußläufig in ihrem Berliner Kiez unterwegs. Von Clementine Ewokolo Burnley
Berlin im Covid-19-Modus: Im Garten Veröffentlicht: 18. Juni 2020 Kolumne Die Einschränkungen für das Leben außerhalb des Schreibtischs kamen recht gelegen. Sie schrieb an ihrem Roman. Der ist nun abgeschlossen. Jetzt heißt es: Zurück ins Leben. Stück für Stück zurück in die neue alte Realität. Von Mirna Funk
Planet Berlin im Covid-19-Modus: Wolliner Straße Veröffentlicht: 11. Juni 2020 Kolumne Olga Bolycheva befindet sich gerade nicht in Berlin. Kurz vor der Verhängung der Ausgangssperre reiste sie nach Russland und ist seitdem dort. Sie denkt gerne an ihre Wohnung in der Wolliner Straße und die Offenheit, die Berlin für sie ausstrahlt. Von Olga Bolycheva
Planet Berlin im Covid-19-Modus: Landwehrkanal Veröffentlicht: 28. Mai 2020 Kolumne Fernanda Thome wollte nur ein paar Monate in Berlin bleiben und ist noch immer da. Die Journalistin vermisst hin und wieder São Paulo, fühlt sich aber in Berlin – auch in Zeiten der Pandemie – pudelwohl. Und vertraut dabei auf den Samen für einen politischen Wandel. Von Fernanda Thome