ZUKUNFT HANDWERK – ein doppelter Perspektivwechsel Veröffentlicht: 22. März 2023 Was sich in den Podiumsdiskussionen, Impulsvorträgen und Seitengesprächen der dreitägigen Konferenz vollzieht, lässt sich vereinfacht als doppelter Perspektivwechsel beschreiben: Das Handwerk rückt ins Zentrum der Transformation und seine Handwerker*innen ins Zentrum des Handwerkssystems. Von Simon Wehden
Zukunft der Automobilindustrie - Debatten zur Zukunft des Wirtschaftens Veröffentlicht: 15. Dezember 2021 Veranstaltungsbericht Wie soll unsere Wirtschaft in Zeiten des Klimawandels ausgerichtet werden? Beispiel Automobilindustrie: Welche Rolle kann das Automobil in einer nachhaltig konzipierten, multimodalen Struktur in Zukunft noch spielen? Welche Konzepte und Strategien gibt es auf Seiten der Automobilindustrie?
Die Privatwirtschaft schafft es nicht allein Veröffentlicht: 3. September 2021 Meinungsbeitrag Ökonom Jens Südekum plädiert für einen kreditfinanzierten staatlichen Transformationsfonds, um Zukunftsinvestitionen zu bezahlen. Von Hannes Koch
Wille zur Veränderung, Mut zum Risiko Veröffentlicht: 3. September 2021 Wo wir stehen Die Corona-Pandemie hat uns aus dem Trott gerissen. Sie hat zu einem schweren und weltweiten Wirtschaftseinbruch geführt und beeinträchtigt seit mehr als einem Jahr das gesellschaftliche Leben in all seinen Facetten. Von Veronika Grimm
Finanzpolitik in und nach Corona Veröffentlicht: 23. März 2021 Analyse Die Finanzpolitik hat in der Krise gut funktioniert und durch die schnelle und massive Aufnahme von Krediten viele Auswirkungen der Pandemie abgefedert. Aber für die Bewältigung der großen Zukunftsaufgaben Klimaschutz und demografischer Wandel gilt es, eine neue Richtung einzuschlagen. Von Dr. Michael Thöne
Commons-Projekte weisen den Weg in eine Gemeinwohl-orientierte Wirtschaft Veröffentlicht: 3. August 2020 In der Corona-Krise bringen Menschen gemeinnützige Projekte auf den Weg - mit Konzepten wie Open Source und Open Hardware. Für eine resiliente Gemeinwohl-Ökonomie fehlen aber noch geeignete Förderinstrumente - und der politische Wille. Von Christiane Schulzki-Haddouti
Zukunftsinvestitionen in Zeiten der Corona‐Pandemie Veröffentlicht: 30. März 2020 Kommentar In Zeiten der Krise braucht es eine Finanzpolitik, die das notwendige Geld bereitstellt, um die Gesundheitsdienste zu stärken sowie die entstehenden wirtschaftlichen Schäden einzudämmen. Von Dr. Michael Thöne
Endlich Bewegung: Mobilität in der Stadt Veröffentlicht: 14. Januar 2020 Dokumentation Deutschlands Städte sind gespalten. Auf der einen Seite die Verfechter/-innen autogerechter Verkehrsplanung – auf der anderen Pionier/-innen einer neuen, alternativen Mobilität. Von Lukas Mielczarek
Für eine Geopolitik des Kraftstoff-Imports Veröffentlicht: 18. Dezember 2019 Dokumentation Die einheimischen Quellen werden möglicherweise nicht reichen, um genug erneuerbare Energie für die Verkehrswende herzustellen. Von Hannes Koch
Lösungen durch KI Veröffentlicht: 10. Dezember 2019 Dokumentation Was bedeutet Künstliche Intelligenz (KI) im Mobilitätsbereich? Welchen Nutzen hat sie hier? Und welche Gefahren bringt KI mit sich? Um diese Fragen drehte sich die Diskussion im zweiten Panel. Von Kristina Simons